Politik

Paris: Polizisten nehmen Migranten Decken weg

Die Pariser Polizei soll systematische Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge anwenden, die im Freien übernachten.
10.01.2017 00:26
Lesezeit: 1 min

Der französischen Polizei wird vorgeworfen, inmitten der Winterzeit Migranten in Paris ihre Decken entwendet zu haben, berichtet The Independent. Ärzte ohne Grenzen (MSF) berichtet zudem über „systematische Gewalt der Polizei“ gegen Hunderte von Migranten, die dazu gezwungen wurden, auf den Straßen von Paris zu schlafen.

Die französischen Polizeibeamten sollen die Migranten schikanieren, indem die Menschen mitten in der Nacht aufgeweckt und mit Tränengas malträtiert werden. Ihnen werde es untersagt, Unterschlupf im nördlichen Pariser Viertel La Chapelle, wo sie sich befinden, zu suchen. Aufgrund der Schikanen der Polizei hätte sich die Organisation alleine in der vergangenen Woche um acht Personen gekümmert, die sich kurz vor der Unterkühlung befanden.

Die Polizei von Paris hat eine diesbezügliche Anfrage des britischen Blatts noch nicht beantwortet.

„Inmitten der Winterzeit sollten die öffentlichen Behörden in der Lage sein, für alle Migranten dringend Schutz zu gewähren. Stattdessen beschlagnahmen die Ordnungskräfte ihre Decken oder zwingen sie, stundenlang in einer Warteschlange stehen zu bleiben. Diese Leugnung der Realität durch den Einsatz von Polizeigewalt muss aufhören“, so MSF-Programmkoordinatorin Corinne Torre.

Doch der französische Innenminister ist anderer Ansicht. Er verteidigte die Polizeibeamten am Sonntag und forderte ein Ende des „nationalen Sports des Hinterfragens“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...