Politik

Paris: Polizisten nehmen Migranten Decken weg

Die Pariser Polizei soll systematische Gewalt gegen Migranten und Flüchtlinge anwenden, die im Freien übernachten.
10.01.2017 00:26
Lesezeit: 1 min

Der französischen Polizei wird vorgeworfen, inmitten der Winterzeit Migranten in Paris ihre Decken entwendet zu haben, berichtet The Independent. Ärzte ohne Grenzen (MSF) berichtet zudem über „systematische Gewalt der Polizei“ gegen Hunderte von Migranten, die dazu gezwungen wurden, auf den Straßen von Paris zu schlafen.

Die französischen Polizeibeamten sollen die Migranten schikanieren, indem die Menschen mitten in der Nacht aufgeweckt und mit Tränengas malträtiert werden. Ihnen werde es untersagt, Unterschlupf im nördlichen Pariser Viertel La Chapelle, wo sie sich befinden, zu suchen. Aufgrund der Schikanen der Polizei hätte sich die Organisation alleine in der vergangenen Woche um acht Personen gekümmert, die sich kurz vor der Unterkühlung befanden.

Die Polizei von Paris hat eine diesbezügliche Anfrage des britischen Blatts noch nicht beantwortet.

„Inmitten der Winterzeit sollten die öffentlichen Behörden in der Lage sein, für alle Migranten dringend Schutz zu gewähren. Stattdessen beschlagnahmen die Ordnungskräfte ihre Decken oder zwingen sie, stundenlang in einer Warteschlange stehen zu bleiben. Diese Leugnung der Realität durch den Einsatz von Polizeigewalt muss aufhören“, so MSF-Programmkoordinatorin Corinne Torre.

Doch der französische Innenminister ist anderer Ansicht. Er verteidigte die Polizeibeamten am Sonntag und forderte ein Ende des „nationalen Sports des Hinterfragens“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....