Politik

Russland sieht US-Truppen in Polen als Bedrohung an

Russland sieht die Präsenz von US-Truppen als Bedrohung an. Jedes andere Land würde das genauso interpretieren.
13.01.2017 01:43
Lesezeit: 1 min

Kreml-Sprecher Dimitri Peskow sagte am Donnerstag in Moskau laut TASS, dass die Präsens von US-Truppen in Polen als Bedrohung aufgefasst werden: „Jedes Land kann den Aufbau einer ausländischen Militärpräsenz in der Nähe seiner Grenzen negativ sehen und wird das auch tun. Das ist genau das, wie wir es sehen.“ Er sagte, dass „ein Drittstaat seine Militärpräsenz nahe der Grenzen Russlands zu Europa aufbaut. Und es ist nicht einmal ein europäischer Staat, der das tut.“

Russland setze trotzdem auf eine Verbesserung der Beziehungen zu den USA unter deren nächsten Präsidenten Donald Trump. „Moskau hofft aufrichtig, dass unsere Präsidenten miteinander auskommen werden“, sagte Peskow laut Reuters. „Trump hat zumindest über seine Bereitschaft zum Dialog gesprochen.“ Das bedeute nicht, dass man sich immer einig sein müsse. Das sei nicht möglich und die russische Führung erwarte das auch nicht. "Aber Dialog ist die Grundlage für Hoffnung und er könnte uns helfen, einen Ausweg aus vielen komplexen Situationen zu finden."

Peskow sagte, dass die russische Führung nicht mit der Meinung von Trumps Außenminister-Kandidaten Rex Tillerson zur Krim übereinstimme. Tillerson hatte am Mittwoch in seiner Anhörung vor einem Senatsausschuss erklärt, die Annexion der ukrainischen Halbinsel im Jahr 2014 sei illegal gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...