Politik

Neue Eskalation: Israel greift Flughafen bei Damaskus an

Lesezeit: 2 min
13.01.2017 10:50
Israel hat einen Militärflughafen bei Damaskus mit Raketen angegriffen. Es ist unklar, ob Russland über den Angriff informiert war.
Neue Eskalation: Israel greift Flughafen bei Damaskus an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel hat offenbar einen wichtigen Militärflughafen bei Damaskus bombardiert. Das schreibt der Charles Lister vom Middle East Institute auf Twitter:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auch die syrische Armee hat Israel für den Angriff auf einen Militärflughafen nahe der Hauptstadt Damaskus verantwortlich gemacht. Ein israelisches Flugzeug habe in der Nacht zum Freitag mehrere Rakete auf den Flughafen Masseh abgeschossen, sagte ein Militärvertreter der staatlichen Nachrichtenagentur Sana. Er drohte Israel mit Vergeltung für diesen "eklatanten Angriff". Die TASS meldet den Angriff unter Berufung auf die syrischen Staatsmedien. Der türkische Staatssender TRT meldet, dass Israel mehrere Raketen aus dem Norden Israels abgeschossen haben soll.

Die Times of Israel zitiert "saudische Berichte", wonach mehrere hochrangige syrische Armee-Angehörige bei dem Angriff getötet worden seien.

Die regierungsnahen türkischen Medien berichten zurückhaltend über den Angriff: Die Nachrichtenagentur Anadolu übernimmt die Sana-Meldung und schreibt, bei dem Angriff soll es sich um eine gezielte Aktion gegen ein Waffendepot der Hisbollah handeln. Der türkischen regierungsnahen Zeitung Yeni Safak zufolge berichte Sana, das Israel einen Angriff auf den Militärflughafen Mezze in Damaskus ausgeführt haben soll. Die Meldung findet sich nicht auf der Startseite der Zeitung. Israel und die Türkei haben erst vor wenigen Monaten ihre Zusammenarbeit normalisiert. Inwieweit die beiden Staaten im Syrien-Krieg kooperieren ist nicht nachzuvollziehen.

Die syrischen Staatsmedien hatten in der Nacht mehrere Explosionen auf dem Militärflughafen gemeldet. Nach Angaben der oppositionsnahen Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte ereigneten sich acht Explosionen, als Raketen in Munitionslager einschlugen. Wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete, brach auch ein Feuer aus. Der Rauch war demnach bis Damaskus zu sehen.

Der regierungsnahe Sender Sana TV hatte bereits in der Nacht berichtet, der Flughafen sei Ziel eines Luftangriffs gewesen. Auf dem Flughafen hat der berüchtigte Geheimdienst der Luftwaffe seinen Sitz, der dort auch über ein großes Gefängnis verfügt. Über mögliche Opfer wurde zunächst nichts bekannt. Die israelische Armee wollte die Berichte auf Anfrage von AFP nicht kommentieren.

Seit dem Beginn des Bürgerkriegs 2011 hat die syrische Regierung Israel schon mehrfach für Angriffe auf syrischem Gebiet verantwortlich gemacht, darunter auch in der Gegend von Masseh. Die israelischen Streitkräfte gehen in Syrien schon mehrfach gegen die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah vor, die in Syrien an der Seite der Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad kämpft. Ihre bisherigen Luftangriffe sind mit Russland abgestimmt gewesen. Es ist unklar, ob Russland auch über diesen Angriff informiert wurde. Russland hat in Syrien zu Wahrung der eigenen geostrategischen Interessen interveniert. Ein bedingungsloses Bekenntnis zum syrischen Präsidenten Assad haben die Russen nie abgegeben. Es ist unklar, ob es Absprachen zwischen Russen und Amerikanern gibt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...