Politik

Putin reagiert auf Online-Petition gegen drakonische Terror-Gesetze

Lesezeit: 2 min
15.01.2017 01:39
Das russische Unterhaus plant, die extrem strengen Anti-Terror-Gesetze abzumildern. Tatsächlich werden aktuell russische Bürger wegen minimaler Vergehen drakonisch bestraft.
Putin reagiert auf Online-Petition gegen drakonische Terror-Gesetze

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Eine Arbeitsgruppe des russischen Unterhauses soll eine Reihe umstrittener Anti-Terror-Gesetze überdenken, die im vergangenen Sommer umgesetzt wurden, und die Definition des Terrorismus besonders weit auslegen und den Behörden erweiterte Überwachungsbefugnisse erteilen. Diese Gesetze, die in einem sogenannten „Frühlingspaket“ zusammengefast wurden, waren Gegenstand internationaler Kritik. In den vergangenen Wochen unterzeichneten hunderttausende Russen eine Online-Petition, wonach das „Frühlingspaket“ vom Unterhaus überdacht werden soll. Die Gesetze kategorisieren jede öffentliche Aufhetzung von Unruhen oder bewaffneten Rebellion als Terrorismus, berichtet der private US-Informationsdienst Stratfor. Auch Diskussionen über solche Aktivitäten in den Sozialen Medien können als Straftat angesehen werden. Auch die Nicht-Meldung derartiger Diskussionen steht unter Strafe. Um die Durchsetzung der Gesetze zu erleichtern, müssen russische Telekommunikationsunternehmen alle russischen Nutzerdaten - einschließlich Texte, Anrufe und Online-Aktivitäten - speichern und dem russischen Geheimdienst FSB mit Zugang zu allen verschlüsselten Daten gewähren. Seit Inkrafttreten des „Frühlingspakets“ haben die russischen Behörden eine Reihe von Verhaftungen wegen geringfügiger Verstöße durchgeführt.

Auch religiöse Gruppen sind im Visier der Ermittler. Zum Beispiel wurde ein Anti-Kreml-Aktivist, der mit einer Putin-Maske am Kreml spazieren gegangen ist, verhaftet. Ein Vertreter der ukrainisch-reformierten orthodoxen Kirche Christi wurde im September nach einer religiösen Diskussion mit der Messianischen Jüdischen Gemeinde St. Petersburg verhaftet. Er soll gegen das Missionierungsverbot verstoßen haben. Ein russischer Yoga-Lehrer wurde am 9. Januar verurteilt, nachdem die Behörden die Yoga-Praxis gegen die traditionellen russischen Werte einstuften. Am 12. Januar wurden vier Personen in Moskau festgenommen, weil sie die Verfassung lauthals auf der Straße verlesen hatten. Schlussendlich entschieden sich auch mehrere Regierungsmitglieder dazu, das „Frühlingspaket“ als übermäßig drakonisch einzustufen, berichtet Stratfor.

Zudem gaben Internet-, Mobilfunk- und Medienanbieter an, dass sie nicht über die technischen Möglichkeiten verfügen, die gesetzlich vorgeschriebenen Aktivitäten zu überwachen oder Informationen für drei Jahre nach Bedarf archivieren zu lassen. Einige Mediengruppen, darunter auch ausländische Twitter, Facebook und LinkedIn, kritisieren, dass sie dem FSB Daten zur Verfügung stellen müssen. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte zwar mehrmals versprochen, die Gesetze erneut zu überdenken, allerdings nicht gehandelt.

Doch die Online-Petition scheint die Aufmerksamkeit des Kremls auf sich gezogen zu haben, und nun wird die Duma beginnen, nach Kompromissen zu suchen, um das russische Volk zu beruhigen. Das ist eine beispiellose Entwicklung. In der Regel ignoriert der Kreml die öffentliche Meinung, wenn es um Kritik an restriktiven Vorgehensweisen gegen die Zivilgesellschaft geht. Lediglich in den Jahren 2011 bis 2012, als Hunderttausende von Russen auf die Straßen gingen, um gegen eine angebliche Manipulation der Parlamentswahlen zu protestieren, sah sich der Kreml unter Druck gesetzt und reagierte verhältnismäßig sanft. Diesmal haben sich die Russen dazu entschieden, eine Online-Petition auf den Weg zu bringen statt Straßenproteste durchzuführen. Dass der Kreml diese Online-Petition ernst nimmt, zeigt, dass großangelegte Straßenproteste stattfinden könnten, wenn der Kreml überreagiert, oder die Online-Petition ignoriert. Es ist unwahrscheinlich, dass das Frühjahrspaket vollständig aufgehoben wird, aber einige wichtige Klarstellungen und Umgestaltungen der Gesetze könnten stattfinden. Das Ausmaß, in dem die Unterzeichner der Online-Petition beschwichtigt werden, hängt vom Umfang der gesetzlichen Änderungen ab, so Stratfor.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...