Politik

Noch kein Merkel-Kontakt mit Trump: „Warten wir Inauguration ab!“

Zwischen Deutschland und den USA herrscht auf höchster Ebene Funkstille. Bundeskanzlerin Merkel will erst nach der Inauguration genauer planen, wann sie mit dem designierten Präsidenten Donald Trump sprechen will.
14.01.2017 16:37
Lesezeit: 1 min

Wann Bundeskanzlerin Angela Merkel den designierten US-Präsidenten Donald Trump das erste Mal treffen wird, sei noch nicht klar, sagte Merkel am Samstag bei einer Parteiveranstaltung im saarländischen Perl-Nennig. Bisher seien auf Beraterebene Kontakte geknüpft worden. So war der Merkel-Berater Heusgen kürzlich nach Washington gereist, um sich mit Vertretern des Nationalen Sicherheitsrates zu treffen. Einen persönlichen Kontakt zwischen Merkel und Trump hat es offenbar noch nicht gegeben - was erstaunlich ist, weil Deutschland bisher eigentlich zu den wichtigsten Verbündeten der US gezählt hat. Eine erste Begegnungen mit Trum sei etwa bei den G7- und G20-Treffen in Italien und Hamburg möglich. Über Zweier-Treffen zwischen ihr und Trump können sie noch nichts sagen. Merkel lakonisch: "Jetzt warten wir die Inauguration ab."

Merkel hob hervor, dass die internationale Zusammenarbeit in der Welt wichtig sei. Die Antwort der 20 wichtigsten Industriestaaten auf die vor allem von den USA ausgehende Finanzkrise sei gewesen, gemeinsam bestehende Probleme zu lösen, sagte Merkel . "Die Antwort auf die Finanzkrise, war eine Antwort, die nicht auf Abschottung beruht, sondern eine Antwort, die auf Kooperation beruht, auf gemeinsamen Regelwerken der Regulierung auch der Finanzmärkte", fügte die CDU-Vorsitzende hinzu. "Wir werden natürlich jetzt mit dem neuen amerikanischen Präsidenten das Gespräch suchen", kündigte sie an. Sie sei weiter überzeugt, dass es für alle Länder besser sei, gemeinsam und nicht isoliert vorzugehen.

Trump hat Merkel im Wahlkampf wegen der Flüchtlingspolitik massiv kritisiert. Merkel ihrerseits hatte Trump sehr kühl zu seinem Wahlsieg gratuliert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...