Politik

Chef der Nationalgarde muss während Trump-Zeremonie abtreten

Lesezeit: 1 min
15.01.2017 01:32
Der Chef der Nationalgarde in Washington muss mitten in der Zeremonie der Inauguration von Donald Trump in den Ruhestand treten. Die Entscheidung wird als erhebliches Sicherheitsrisiko gesehen.
Chef der Nationalgarde muss während Trump-Zeremonie abtreten

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

US-Präsident Barack Obama wird den Chef der Washingtoner Nationalgarde, Errol R. Schwartz, am Tag der Vereidigung seines Nachfolgers Donald Trump in den Ruhestand versetzen, berichtet die Washington Post. Schwartz ist maßgeblich für die Sicherheit an diesem wichtigen Tag verantwortlich und befehligt tausende Sicherheitskräfte. Ab 12.01 Uhr mittags wird er suspendiert.

Die Entscheidung rief großes Unverständnis hervor. „Das Timing ist extrem ungewöhnlich“, kommentierte Schwartz die Entscheidung des Präsidenten. „Meine Truppen werden auf der Straße sein. Ich werde sie verabschieden, aber nicht mehr da sein, wenn sie in die Kaserne zurückkommen. Ich würde niemals mitten in einer Schlacht gehen“, sagte Schwartz.

Kritik kam auch aus dem Vorstand der Demokratischen Partei. „Es macht überhaupt keinen Sinn, den General inmitten einer solch wichtigen Großveranstaltung vom Feld zu nehmen. Er arbeitete sehr gut mit der Stadt Washington zusammen und war in der Nationalgarde höchst angesehen“, sagte Phil Mendelson.

Die Entscheidung ist bemerkenswert, weil am Tag der Vereidigung Trumps nicht nur zehntausende seiner Anhänger, sondern auch zehntausende Gegner erwartet werden und die Chance von Zusammenstößen besteht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Römertopf: Investor verlagert Produktion aus Deutschland
06.12.2023

Für die insolvente Traditionsmarke Römertopf wurde ein Investor gefunden. Dieser produziert fortan nicht mehr in Deutschland.

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Politik
Politik Industrie: Auftragseingänge brechen drastisch ein
06.12.2023

Die Auftragseingänge der Industrie tauchten im Oktober kräftig ab. Eine Besserung ist weit und breit nicht in Sicht. Blickt man aus...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...