Gemischtes

Das neue DWN-Magazin: Worauf Sparer und Anleger jetzt achten müssen

Lesezeit: 1 min
19.01.2017 01:55
Die steigende Inflation greift die Sparguthaben der deutschen Sparer und Anleger ebenso an wie die expansive Geldpolitik der EZB.
Das neue DWN-Magazin: Worauf Sparer und Anleger jetzt achten müssen
Sparer und Anleger müssen jetzt umdenken. (Illustration: Timo Würz)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das neue DWN-Magazin befasst sich mit der aktuellen Position des US-Dollar und dem Bestreben des designierten Präsidenten Donald Trumps, die Weltwährung als Waffe im globalen Währungskrieg einzusetzen.

+++ Hier das Magazin abonnieren - nur 7 Euro monatlich, Laufzeit 6 Monate+++

Die deutschen Sparer müssen sich auf einen doppelten Angriff auf ihre Vermögen und Sparguthaben einstellen: Die EZB wird ihre Geldpolitik fortsetzen, die darauf abzielt, die Staaten zu entschulden. Anders als in den vergangenen Jahren wird jedoch die Inflation an den deutschen Sparguthaben nagen – auch wenn es sie offiziell noch kaum gibt.

Man kann deshalb davon ausgehen, dass die tatsächlichen Inflationsraten in der Eurozone höher sind als offiziell verkündet. Insbesondere der Verfall der Erdölpreise hatte in den vergangenen beiden Jahren dazu geführt, dass die veröffentlichten Zahlen aufgrund der Schwäche der Ölpreise zu niedrig ausgefallen sind.

Die Europäische Zentralbank nutzte die falschen Zahlen jedoch, um ihre ultraexpansive Geldpolitik zugunsten der Staaten und auf Kosten von Sparern, Versicherungen, Stiftungen sowie auch Banken fortzusetzen. Aufgrund dieser ungenauen Daten schätzt sie die inflationäre Entwicklung in Europa und der Welt tendenziell falsch ein.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz gibt Bayern Mitschuld an hohen Energiepreisen
28.09.2023

Die deutsche Industrie leidet unter zu hohen Strompreisen. Bundeskanzler Scholz gibt dem Land Bayern Mitschuld. Er fordert starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
28.09.2023

Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...