Politik

Navi-Konzern Tomtom kauft Berliner Start-up Autonomos

Tomtom, der Hersteller von Navigationsgeräten, kauft Autonomos, einen Software-Entwickler aus Berlin.
18.01.2017 13:09
Lesezeit: 1 min

Der niederländische Navi-Hersteller Tomtom stärkt sich im Zukunftsgeschäft mit selbstfahrenden Autos durch die Übernahme der Berliner Start-up-Firma Autonomos. "Mit diesem Zukauf positionieren wir uns weiter als einer der führenden Anbieter im autonomen Fahren", erklärte Tomtom-Chef Harold Goddijn am Mittwoch. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht.

Der Konzern leidet im Stammgeschäft mit Navigationsgeräten unter der zunehmenden Konkurrenz durch Smartphone-Apps. Er konzentriert sich daher stärker auf Zukunftsgeschäfte mit der Automobilindustrie, die zuletzt bereits rund 40 Prozent zum Umsatz beitrugen. Dabei geht es um die Entwicklung hochgenauer Karten für selbstfahrende Autos und eine elektronische Fahrassistenz-Technik sowie das Fahrzeugflotten-Management von Unternehmen.

Die Autonomos GmbH hat sich nach eigener Auskunft auf Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in den Bereichen Automotive Software, Digitaler Bildverarbeitung und 3D-Sensorik spezialisiert. Das Unternehmen wurde 2012 aus einem Forschungsprojekt der Freien Universität Berlin ausgegründet. Mittlerweile arbeiten den Angaben zufolge mehr als 30 Softwareingenieure für Autonomos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...

DWN
Politik
Politik Wagenknecht knüpft politische Zukunft an Wahlerfolg
05.02.2025

BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht kämpft um den Einzug in den Bundestag – und knüpft daran ihre politische Zukunft. Mit einem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Firmen verstärken Investitionen in Mittel- und Osteuropa
05.02.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer mehr deutsche Unternehmen überlegen, ihre Produktion nach Mittel- und Osteuropa zu verlagern....

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...