Politik

Das Statement des Weißen Hauses zum Merkel-Telefonat

Das Statement des Weißen Hauses zum Telefonat zwischen Donald Trump und Angela Merkel ist sehr taktisch gehalten. Es atmet ein gewisses Misstrauen und ist kein Vergleich zu dem Stellungnahmen zum Treffen mit der britischen Premierministerin.
28.01.2017 22:31
Lesezeit: 1 min

Das Weiße Haus teilt mit:

Präsident Trump und Bundeskanzlerin Merkel hielten heute ein umfangreiches Telefongespräch ab, das eine Reihe von Themen behandelte, darunter die NATO, die Lage im Nahen Osten und Nordafrika, die Beziehungen zu Russland und die Krise in der Ukraine.

Beide Politiker bekräftigten die Bedeutung einer engen deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit für die Sicherheit und den Wohlstand unserer Länder und äußerten den Wunsch, in den kommenden Jahren die bereits engen deutsch-amerikanische Beziehungen zu vertiefen.

Der Präsident und die Kanzlerin verständigten sich auch auf die grundlegende Bedeutung der NATO-Allianz für die breiteren transatlantischen Beziehungen und ihre Rolle bei der Gewährleistung des Friedens und der Stabilität unserer nordatlantischen Gemeinschaft.

In diesem Sinne erkannten die Politiker, dass die NATO in der Lage sein müsse, die Bedrohungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen, und dass unsere gemeinsame Verteidigung eine angemessene Investition in militärische Fähigkeiten erfordert, um sicherzustellen, dass alle Verbündeten ihren fairen Anteil an unserer kollektiven Sicherheit leisten.

Die Staats- und Regierungschefs einigten sich auf die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit im Kampf gegen den Terrorismus und den gewalttätigen Extremismus zu stärken und die Stabilisierung der Konfliktgebiete im Nahen Osten und in Nordafrika zu unterstützen. Der Präsident nahm die Einladung der Kanzlerin an, am G-20-Gipfel in Hamburg, Deutschland, im Juli teilzunehmen, und sagte, er freue sich darauf, die Bundeskanzlerin bald in Washington zu empfangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...