Gemischtes

Daimler und Uber kooperieren bei Selbstfahrer-Autos

Lesezeit: 1 min
31.01.2017 23:28
Der deutsche Automobilkonzern Daimler und der US-Fahrdienstanbieter Uber haben eine Zusammenarbeit im Bereich selbstfahrende Autos vereinbart.
Daimler und Uber kooperieren bei Selbstfahrer-Autos

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Daimler will in den kommenden Jahren autonom fahrende Mercedes-Benz Pkw auf der Plattform von Uber anbieten, wie die beiden Unternehmen am Dienstag gemeinsam mitteilten. Uber macht herkömmlichen Taxiunternehmen Konkurrenz, indem es seinen Kunden die Vermittlung von Fahrten über eine Smartphone-App anbietet.

Uber arbeitet schon länger an Technologien für autonomes Fahren. Im August hatte das Unternehmen das Start-up Otto gekauft, das Fahrzeuge so nachrüstet, dass sie ohne Fahrer unterwegs sein können. In Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania testete Uber erstmals fahrerlose Taxis.

"Als Erfinder des Automobils wollen wir auch beim autonomen Fahren ganz vorne dabei sein – einem der faszinierendsten Aspekte bei der Neuerfindung der Mobilität", teilte Daimler-Chef Dieter Zetsche mit. Durch die "Kombination der technologischen Stärken" von Daimler und Uber könnten viele Menschen "auf Knopfdruck ein zuverlässiges Transportmittel nutzen", erklärte Uber-Chef Travis Kalanick.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...