Deutschland

Köln verhängt LKW-Fahrverbot während Karnevalsumzügen

Lesezeit: 1 min
04.02.2017 23:38
Wegen des Anschlags auf dem Berliner Weihnachtsmarkt haben die Behörden während der Faschingszeit ein generelles Verbot für LKWs in der Innenstadt von Köln verhängt.
Köln verhängt LKW-Fahrverbot während Karnevalsumzügen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Als Konsequenz aus dem Berliner Weihnachtsmarkt-Anschlag gilt in Köln für die Zeit der großen Karnevalsumzüge ein LKW-Fahrverbot. Wie die Stadtverwaltung am Samstag mitteilte, dürfen Laster über 7,5 Tonnen am Karnevals-Sonntag und am Rosenmontag nicht in die Innenstadt fahren. Das habe eine Arbeitsgruppe der Stadt und der Polizei beschlossen, um die Sicherheit von Besuchern und Zugteilnehmern zu erhöhen.

Die Umstände der Ereignisse von Berlin sind bis heute ungeklärt. Der angebliche Täter soll in Italien erschossen worden sein. Allerdings soll er jahrelang vom Verfassungsschutz beobachtet worden sein, weshalb sich die öffentliche Debatte auf die Arbeitsfähigkeit der deutschen Geheimdienste verlagert hatte. Zuvor hatte angeblich der IS die Verantwortung für den Anschlag übernommen. Die geschah allerdings über eine Website aus den USA, von der nicht nachvollziehbar ist, woher sie die IS-Bekennerschreiben hat.

Es ist unklar, was die Kölner dazu bringt, nun mit einem LKW-Anschlag zu rechnen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...