Politik

Renaissance-Gemälde: 18 Prozent Wertverlust wegen schwachem Sterling

Lesezeit: 1 min
07.02.2017 23:47
Der Wertverlust des Sterling schlägt nun auch im Kunstmarkt durch - wo allerdings Werte eher in Jahrhunderten bemessen werden.
Renaissance-Gemälde: 18 Prozent Wertverlust wegen schwachem Sterling

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Wertverlust des britischen Pfund nach dem Brexit-Votum macht sich in der Kunstwelt bemerkbar: Ein US-Finanzinvestor zog sein Angebot zum Verkauf eines Renaissance-Meisterwerks an die Londoner National Gallery zurück, weil ihm der vereinbarte Preis in Pfund nun nicht mehr attraktiv genug vorkam, wie die Zeitungen "Guardian" und "Times" am Dienstag berichteten.

Der schwerreiche Chef des US-Hedgefonds Blackstone Alternative Asset Group, James Tomilson Hill, hatte 2015 ein Gemälde des florentinischen Meisters Jacopo Pontormo aus dem Jahr 1530 von einer britischen Adelsfamilie erworben. Die britischen Behörden verweigerten dann aber ihre Genehmigung zur Ausfuhr in die USA, weil sie das Werk als "national bedeutsam" einstuften.

Hill hatte daraufhin zugesagt, der National Gallery das Gemälde zu überlassen, wenn ihm der volle Kaufpreis erstattet werde: Vereinbart wurde die Summe von 30.618.987 Pfund, was damals dem von Hill gezahlten Kaufpreis in Dollar entsprach.

Inzwischen habe das Londoner Museum diese Summe aufgetrieben - Hill wolle das Gemälde aber nicht hergeben, weil das Pfund seit dem Brexit im Vergleich zum Dollar 18 Prozent an Wert verloren hat, berichteten die Zeitungen.

"Herr Hill hat das Angebot der National Gallery zum Kauf des Pontormo abgelehnt, weil es für ihn einen materiellen Verlust bedeutet hätte", sagte Hills Sprecher dem Fachblatt "The Art Newspaper".

Derzeit hängt das Gemälde als Leihgabe in der National Gallery. Da eine Ausfuhrgenehmigung der britischen Behörden unwahrscheinlich ist, wird das Bild wohl weiterhin in Großbritannien verbleiben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...