Politik

Nato: AWACS-Einsatz ist Beitrag zum Kampf gegen den Terror

Lesezeit: 1 min
18.02.2017 01:15
Die Nato will den Vorwurf, nichts im Kampf gegen den Terror getan zu haben, nicht auf sich sitzen lassen.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Nato tritt Behauptungen entgegen, sie leiste nichts im Kampf gegen den Terror. Mit dem Verweis auf die AWACS-Aufklärung wird auch klar, dass sich die Nato akuell noch als defensives Bündnis versteht, das keinen Kampfeinsatz out-of-area führt, sondern den Verbündeten mit logistischer Unterstützung zu Hilfe kommt.

Ein Nato-Offizieller sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: „NATO-AWACS-Überwachungsflugzeuge fliegen über der Türkei und im internationalen Luftraum, um die globale Koalition, die ISIS bekämpft, zu unterstützen. Diese Mission, die im Oktober 2016 begann, ist ein deutliches Signal der Entschlossenheit der Nato, bei der Bekämpfung des Terrorismus zu helfen. Nato-AWACS-Patrouillen sind im Gange.“

Spekulationen in einigen französischen Medien über die Aussetzung des AWACS-Einsatzes der Nato in der Türkei und im internationalen Luftraum seien inkorrekt: "Die NATO hat niemals Operationen innerhalb Syriens ausgeführt. Es ist sachlich falsch zu sagen, sie hätte das getan."


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...