Politik

Zeitschriftenverleger: EU-Aktion gegen DWN ist Eingriff in Pressefreiheit

Lesezeit: 1 min
19.02.2017 16:13
Der Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ) ist den Deutschen Wirtschafts Nachrichten im Kampf gegen einen Angriff aus der EU zu Hilfe gekommen. Wir bitten unsere Leser um Unterstützung.
Zeitschriftenverleger: EU-Aktion gegen DWN ist Eingriff in Pressefreiheit

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Der Verband der Deutschen Zeitschriftenverleger (VDZ) verurteilt die Aktion einer EU-Einheit, einzelne Artikel aus den Deutschen Wirtschafts Nachrichten auf eine Liste mit russischer Propaganda zu setzen. Der Geschäftsführer des VDZ für Berlin-Brandenburg, Dirk Platte, sagte den DWN: „Aus meiner Sicht stellt das Vorgehen der EU-Taskforce mit dem ,Disinformation Review‘ einzelne journalistisch korrekte Artikel der DWN als ,Pro-Kreml-Desinformation‘ aufzulisten einen schwerwiegenden Eingriff in die Pressefreiheit dar.“ Die DWN sind seit mehreren Jahren Mitglied im Verband der deutschen Zeitschriftenverleger und hatten sich in dieser Angelegenheit an den VDZ gewandt.

DWN-Herausgeber Michael Maier hatte beim Präsidenten der EU-Kommission scharf gegen die Aktion protestiert. Die EU-Kommission räumte ein, dass sie in einem konkreten Fall eine glatte Fälschung produziert hat, schob die Schuld auf einen "freien Mitarbeiter" und löschte die Fälschung. Die anderen inkriminierten Artikel werden nun nach Angaben der EU-Kommission vom Europäischen Auswärtigen Dienst geprüft. Der Link zur der diffamierenden Tabelle vorübergehend deaktiviert. Damit hat die EU versucht, die Sache geräuschlos unter den Teppich zu kehren.

Der Redaktion der Deutschen Wirtschafts Nachrichten reicht dieser Rückzieher allerdings noch nicht: Dritte Personen könnten die falschen Tatsachenbehauptungen der EU wiederholen und weiter verbreiten.

Auch in diesem Begehren unterstützt der VDZ die DWN. Platte schrieb der EU-Kommission in einem offiziellen Brief: „Zu Recht erwartet unser Mitgliedsverlag, dass die EU Kommission bzw. der Europäische Auswärtige Dienst klarstellt, dass die als Pro-Kreml-Desinformation kommentierte Veröffentlichung der Beiträge der Deutschen Wirtschafts Nachrichten rechtswidrig war und in Zukunft unterlassen wird.“

Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten prüfen aktuell rechtliche Schritte gegen die Task Force der EU.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...