Politik

Auftritt Stephen Bannon: Kein Dämon, eher ein typischer Polit-Lobbyist

Stephen Bannon ist bei den Ultrakonservativen aufgetreten. Der Auftritt ist interessant, weil er zeigt: Der Dämon, zu dem die Medien Bannon stilisiert haben, ist er sicher nicht.
24.02.2017 01:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chefstratege von US-Präsident Donald Trump, Stephen Bannon, hat dessen Anhänger auf einen jahrelangen, täglichen „Kampf“ um die nationalkonservativen Werte der neuen Regierung eingeschworen. Bei einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte sagte Bannon am Donnerstag vor tausenden Aktivisten bei der CPAC-Konferenz der Konservativen in der Nähe von Washington, die Medien seien die „Oppositionspartei“. Er ging davon aus, dass das Verhältnis zur Presse „immer schlechter“ werde.

„Wenn ihr denkt, sie werden uns das Land ohne Kampf zurückgeben, dann täuscht ihr euch schwer“, unterstrich der Chefstratege mit Blick auf die Medien. „Jeder Tag, jeder Tag wird ein Kampf sein.“ Die Medien seien gegen die „wirtschaftsnationale Agenda“ des Präsidenten. Als einen entscheidenden Moment zu Beginn der Präsidentschaft von Trump nannte er die Aufkündigung des Transpazifischen Freihandelsabkommens TPP.

Viele politische Beobachter echauffieren sich über Bannon, schon deshalb, weil er von sich sagt, er sei ein „economic nationalist“. Das Wort Nationalist gilt in ideologisch gefestigten Kreisen als die Vorstufe zum Nationalsozialismus und mithin als Tabu. So nannte eine „Widerstandsaktivistin“ in der Talkshow von Tucker Carlson Trump einen „zweiten Hitler“, der sogar schlimmer sei als Hitler, weil er über die Atombombe verfüge (sehr interessantes zweites Video).

Bannon trat zusammen mit dem Stabschef im Weißen Haus, Reince Priebus, bei der Konferenz auf. Priebus lobte, dass Trump die Partei der Republikaner und die Konservativen im Land wieder zusammengeführt habe.

Bannon wurde von den Medien zum Dämon aufgebaut. Sein Auftritt beim CPAC (Video am Anfang des Artikels) lässt ihn eher als typischen Polit-Lobbyisten erscheinen, der mit einigen Kernsätzen Pfründen für seine Kunden sichern möchte. Im Falle Trumps trichtert Bannon seinem Publikum ein, dass das Charisma Trumps darin bestehe, dass er seine Wahlversprechen einhalten werde. Es sagt viel über den Zustand der US-Demokratie, dass man für einen derartigen Allgemeinplatz bereits als Messias gefeiert oder als Teufel verdammt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...