Politik

Volkswagen präsentiert erstmals Pläne für fahrerloses Auto

Mit einem Konzeptfahrzeug will Volkswagen einen Vorgeschmack auf seine Pläne für völlig autonom fahrende Autos geben.
07.03.2017 02:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das von der Konzernforschung entwickelte Elektroauto ohne Lenkrad, Pedale und Cockpit solle als Vorreiter dienen, erklärte Konzernchef Matthias Müller am Montag vor Beginn der Automesse in Genf. „Viele Elemente und Funktionen dieses Concept Cars werden wir in den kommenden Jahren in den Fahrzeugen unserer Marken wiederfinden“, ergänzte er. Zugleich werde Volkswagen mehrere Milliarden in die Kerntechnologie des autonomen Fahrens investieren. Die Kräfte im Konzern sollten gebündelt werden. Die in Genf gezeigte Fahrzeugstudie namens Sedric ähnelt äußerlich stärker einem kleinen Schienenbus als einem Auto. Die Räder sind abgedeckt, in die Kabine gelangen die Passagiere durch Schiebetüren. Die Forschung an solchen Fahrzeugen, mit denen Experten erst um 2030 herum auf der Straße rechnen, hatte der Internetkonzern Google vor drei Jahren mit seinem kleinen Pilotwagen in Fahrt gebracht. Es folgte das Forschungsfahrzeug F015 von Daimler 2015. BMW zeigte im vergangenen Jahr ein „Vision self driving car“, das allerdings auch manuell noch gesteuert werden konnte. VW-Rivale Toyota führte Anfang des Jahres auf der Konsumelektronikmesse CES in Las Vegas „concept-i“ vor.

Für das Autogeschäft der Gegenwart plant der VW-Konzern mit seinen zwölf PKW- und Nutzfahrzeugmarken in diesem Jahr rund 60 neue und neu aufgelegte Modelle. In mittlerweile 37 Kompetenzzentren und sogenannten „Digital-Labs“ tüfteln Experten an Elektroautos, Mobilitätsdienstleistungen, autonomen Fahrzeugen oder besserer Vernetzung über das Internet. Bis 2025 plant der weltgrößte Autobauer, der mit Abgasmanipulation von Dieselautos den Verbrennungsmotor in Verruf brachte, 30 umweltschonendere Elektroautos.

Der Absatz soll nach 10,3 Millionen Fahrzeugen im vergangenen Jahr 2017 moderat steigen. Den Umsatz will der Wolfsburger Konzern um bis zu vier Prozent steigern (2016: 217 Milliarden Euro) und eine um Sonderfaktoren bereinigte operative Rendite von sechs bis sieben Prozent erwirtschaften. Im vergangenen Jahr lag der Betriebsgewinn bei sieben Milliarden Euro, ohne die erneuten Rückstellungen zur Bewältigung des Dieselskandals und andere Sonderfaktoren erreichte VW einen neuen Rekordgewinn vor Steuern und Zinsen von 14,6 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...