Deutschland

Geschäftsklima-Index: Talfahrt des Mittelstands vorerst gestoppt

Die Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen verbesserten sich zu Beginn des Jahres leicht. Im Vergleich zum vergangenen Jahr fiel die Frühjahrsbelebung jedoch eher mau aus.
06.02.2013 17:25
Lesezeit: 1 min

Nachdem der Geschäftsklima-Index des deutschen Mittelstands im Dezember bereits wieder gestiegen war, konnte er im Januar ein weiteres Plus von 4,8 Punkten verzeichnen, berichtet das Ifo-Institut der KfW-Bank. Langfristig gesehen hat sich die Stimmung der deutschen Unternehmen seit 2011 aber deutlich verschlechtert. 2012 gab es zunächst einen leichten Aufschwung, bevor der Index seine Talfahrt fortgesetzt hat und von über 30 Zählern unter die Nulllinie fiel. Für 2013 liegt die Erholung im Frühjahr deswegen noch immer auf einem weitaus niedrigeren Niveau als im Jahr zuvor.

Der gegenwärtige leichte Aufwärtstrend schlägt sich auch in den Beschäftigungserwartungen nieder.  Die Urteile zur aktuellen Geschäftslage verbesserten sich ebenfalls etwas. Zusammengenommen ergibt sich für das Geschäftsklima und die Beschäftigungserwartungen im Januar ein Plus von 2,1 Punkten.

Die Großunternehmen fielen beim Geschäftsklima im zweiten Halbjahr 2012 etwas hinter den Mittelstand zurück, konnten aber zum Jahresende und im Januar 2013 wieder zu den kleinen und mittleren Unternehmen aufschließen. Im Januar gelang den Großunternehmen ein Zuwachs von 5,7 Punkten auf der Index-Skala.

Die Großindustrie und das Baugewerbe teilen die positive Stimmung noch nicht nachhaltig. Beide Bereiche sind hohen Schwankungen unterworfen und reagieren sensibel auf das globale Nachfragevolumen. Die Aufträge in der Industrie sind in der zweiten Hälfte des letzten Jahres deutlich zurückgegangen. Zu Beginn des Jahres 2013 ist die Stimmung von Großindustrie und Baugewerbe jedoch wieder leicht angestiegen.

Das Ifo-Institut spricht bereits von einer „Stimmungswende“. Dass Deutschland jedoch „Anlauf zum Aufschwung“ nehme, müsse sich jedoch erst noch herausstellen: Entscheidend für eine Trendwende ist auch, wie sich die Automobil-Industrie im laufenden Jahr entwickeln wird. Im Januar waren die Autoverkäufe in Deutschland auf den tiefsten Stand seit drei Jahren gefallen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...