Politik

Putschversuch: Norwegen gewährt türkischen Offizieren Asyl

Norwegen gewährt mehreren türkischen Militärs politisches Asyl. Diese fürchten Strafverfolgung im Zusammenhang mit dem Putschversuch gegen die Regierung Erdogan. Norwegen und die Türkei sind Nato-Staaten.
25.03.2017 02:48
Lesezeit: 1 min

Vier türkische Offiziere und ein Militärattaché haben in Norwegen politisches Asyl gewährt bekommen. Der Anwalt von vier der fünf Personen bestätigte der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch einen entsprechenden Bericht der Zeitung Klassekampen. Demnach fürchten die fünf Militärs nach dem Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 Repressalien, wenn sie in ihre Heimat zurückkehren. Alle hatten sich zu dem Zeitpunkt in Norwegen aufgehalten und bestreiten jede Beteiligung an dem Putschversuch.

Der Zeitung Verdens gang sagte einer der Offiziere im Januar: "Ich kann unmöglich jetzt zurückkehren. Ich bin von meinem Dienst in Norwegen entlassen worden und mein Pass wurde annulliert. Wenn ich zurückgehe, werde ich sofort verhaftet und riskiere, gefoltert zu werden.» Der türkische Botschafter in Oslo sagte, ihre Furcht sei grundlos.

Auch in anderen Nato-Ländern wie Belgien, Deutschland und den Niederlanden haben zahlreiche türkische Militärs um politischen Schutz gebeten.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan verlangt von der Europäern seit dem Putschversuch, dass die EU-Staaten Verdächtige und Mitglieder der Gülen-Bewegung an die Türkei ausliefern sollen. Nach eigenen Angaben hat die türkische Regierung der Bundesregierung Akten von Verdächtigen übermittelt. Erdogan warf Bundeskanzlerin Merkel vor, "Terroristen" zu decken. Ein türkische Minister hatte vor der Gefahr eines Religionskrieges in Europa gewarnt.

Am Mittwoch warnt auch Erdogan die Europäer vor einer Zuspitzung der Sicherheitslage: "Wenn Sie sich weiterhin so verhalten, dann wird morgen weltweit kein Europäer, kein Bürger des Westens in Sicherheit und Frieden die Straßen betreten können", sagte Erdogan am Mittwoch bei einer Rede in der türkischen Hauptstadt Ankara laut AFP.

Die Türkei ist wie Norwegen Mitglied der Nato. Die Nato, deren Generalsekretär Jens Stoltenberg Norweger ist, hat jede Mitwirkung am Putsch bestritten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...