Politik

Etwas unbeholfen: Merkel trifft Roms Bürgermeisterin Raggi

Lesezeit: 1 min
25.03.2017 15:50
Angela Merkel ist in Rom erstmals auf die Fünf-Sterne-Bürgermeisterin Virginia Raggi getroffen. Das Treffen war kurz und doch symbolträchtig.
Etwas unbeholfen: Merkel trifft Roms Bürgermeisterin Raggi

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

[vzaar id="9675973" width="600" height="338"]

Bei den Feiern zu den Römischen Verträge kam Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht umhin, auch der neue Bürgermeisterin von Rom, Virginia Raggi, die Hand zu schütteln. Merkel begrüßte Raggi am Eingang des Campidoglio etwas unbeholfen, sinngemäß: "Sie sind die Bürgermeisterin?" (Aus dem Video wird nicht ganz verständlich, ob Merkel fragt: Mister Mayor?") Der Corriere, der über die kleine Begegnung groß berichtet, übersetzt die etwas bemühte Situation für seine Leser, indem er Merkel die Worte in den Mund legt: "Sie sind die Bürgermeisterin, nehme ich an?"

Raggi lächelt jedenfalls freundlich und sagt: "Ja, willkommen!" Als Merkel dann an Raggi vorbeieilen möchte, wird sie von einem Fotografen gebeten, noch einmal zu einem Handschlag mit Raggi zu posieren, was Merkel dann auch macht. Interessant: Mit Raggi spricht sie kein Wort, nur mit dem Fotografen.

Der Grund für die etwas kühle Begegnung liegt in dem Umstand begründet, dass Raggi zu Fünf-Sterne-Bewegung (Movimento Cinque Stelli, M5S) gehört und mit ihrem Wahlsieg einen historischen Wechsel in Rom eingeleitet hat. Die M5S sind eine euro-kritische Partei, die aktuell die Umfragen in Italien deutlich anführt. Wie viele andere Parteien in Europa kritisiert das M5S die Fehlentwicklungen in der EU.

Die in der EU regierenden Konservativen und Sozialdemokraten versuchen dagegen, die anderen Parteien so gut als möglich zu meiden, um nicht den Gedanken aufkommen zu lassen, dass auch Parteien mit anderen Positionen eine legitime Rolle spielen könnten. Zugleich versuchen die etablierten Parteien, den neuen Parteien das Wasser abzugraben, indem sie ihre politischen Positionen übernehmen. So plant die CDU einen Wahlkampf mit Anti-Migrations-Positionen, wie sie auch die AfD vertritt. 

Raggi hat sich in ihrer bisherigen Amtszeit allerdings als pragmatische Politikerin erwiesen, deren Interessen weniger in der Ideologie, als vielmehr in der Lösung der erheblichen kommunalen Probleme Roms liegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Stau am Panama-Kanal: Erste Reederei leitet Schiffe in andere Weltgegenden um
30.11.2023

Seit Monaten ist der Verkehr im Panama-Kanal stark eingeschränkt. Jetzt zieht eine Reederei die Notbremse.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...