Gemischtes

Deutsche Autobauer melden starken Jahresauftakt

Die deutschen Autobauer melden einen überraschend starken Jahresauftakt in den Verkaufszahlen.
12.04.2017 14:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die deutschen Autobauer melden einen guten Jahresauftakt: Daimler, BMW und Porsche meldeten am Mittwoch starke Zahlen für das erste Quartal 2017. Daimler verdoppelte laut AFP seinen Betriebsgewinn in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beinahe auf 4,01 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2016 hatte der Gewinn vor Zinsen und Steuern bei 2,15 Milliarden Euro gelegen.

Das entsprach einem Zuwachs von rund 87 Prozent. Der Autobauer sprach von einem Ergebnis, das „deutlich über den Markterwartungen“ liege. Zu dem überraschend hohen Gewinn trugen vor allem die Marke Mercedes-Benz Cars sowie die Daimler Trucks bei. Die Zahlen sind vorläufig, die vollständigen Quartalsergebnisse sollen am 26. April veröffentlicht werden.

Konkurrent BMW meldete einen Rekord mit weltweit 587.237 ausgelieferten Wagen seiner drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce im ersten Quartal. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Mit 254.862 verkauften Fahrzeugen und einer Steigerung von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat sei zudem der beste März-Absatz aller Zeiten erzielt worden.

Porsche verkündete das beste erste Quartal der Unternehmensgeschichte. Der Sportwagenhersteller lieferte in den ersten drei Monaten des Jahres weltweit 59.689 Fahrzeuge an Kunden aus. Damit sei der Wert des Vorjahreszeitraums um rund sieben Prozent übertroffen worden. Wachstumstreiber waren nach Angaben des Unternehmens China und der Heimatmarkt Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...