Politik

US-Koalition bombardiert versehentlich eigene Söldner

US-Koalition bombardiert verbündete Söldner, angeblich „versehentlich“. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
14.04.2017 01:35
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die von den USA angeführte Anti-IS-Koalition hat in Syrien nach Angaben der USA versehentlich Söldner der Syrischen Demokratischen Kräfte angegriffen und dabei 18 Menschen getötet. Verbündete Söldner hätten das Ziel als Stellung der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) identifiziert und den Luftangriff angefordert, teilte das US-Militär am Donnerstag mit. Man untersuche, wie es dazu kam und stehe mit den sogenannten "Syrischen Demokratischen Kräften (SDF)" in Kontakt. Der Luftangriff erfolgte demnach südlich von Al-Tabka. Die von den USA angeführte Allianz unterstützt eine Offensive der SDF mit Luftangriffen. Ziel ist die Befreiung der IS-Hochburg Al-Rakka.

In Syrien kämpfen Söldner aus aller Herren Länder. Die meisten von ihnen werden entweder von der CIA oder dem MI6 wowie dem türkischen Geheimdienst MIT geführt. Die Finanzierung haben die Saudis und die Golfstaaten übernommen.

US-Präsident Donald Trump will den außer Kontrolle geratenen Geheimdiensten die Kriegsführung entziehen und sie seinen Generälen übertragen. Damit dürfte es in der Übergangsphase zu kritischen Situationen kommen. Offenbar funktioniert die Absprache zwischen den Geheimdiensten und der Armeeführung nicht reibungslos, sonst hätte ein derartig gravierender Fehler in der Aufklärung nicht passieren dürfen.

Trump hatte laut New York Times angekündigt, dass er im Gegensatz zu Präsident Barack Obama, die operativen Entscheidungen dem Pentagon und den amerikanischen Kommandanten am Boden überlassen wird.

Die NYT, die exzellente Kontakte zu den Geheimdiensten unterhält: "Dieser Schritt wurde von vielen im Militär begrüßt, die oft über die umständlichen Entscheidungsprozess von Obama frustriert waren. Aber es stellt sich die Frage, ob Herr Trump eine ausreichende Aufsicht ausübt."

Die militärische Aufklärung muss nach US-Angaben hervorragend sein: US-Präsident Trump lobte die Militärs für den Präzisionsschlag mit 59 Tomahawk-Raketen vor einigen Tagen.

Es ist interessant, dass die US-Armee die Russen so rechtzeitig gewarnt hat, dass diese sich vor dem Angriff rechtzeitig zurückziehen konnten. Offenbar haben Trumps Generäle einen besseren Draht zu den Russen als zu den Söldnern, die bisher für die USA in Syrien gekämpft haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...