Politik

Belgisches TV: Macron bei ersten Exit-Polls in Frankreich vorne

Das belgische Fernsehen sieht in ersten Exit Polls Emmanuel Macron in Frankreich vorne.
23.04.2017 18:51
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der belgische TV-Sender Rtfb meldet erste Exit-Polls: Demnach soll Emmanuel Macron bei der ersten Runde zur französischen Präsidentschaftswahl mit 24 Prozent deutlich an der Spitze liegen, gefolgt von Marine Le Pen, Francois Fillon und Jean-Luc Mélenchon, die alle Kopf-an-Kopf zwischen 18 Prozent und 20 Prozent liegen sollen. Auch die italienische La Stampa meldet diese Exit Polls des frankophonen Senders rtbf.

Der belgische Sender meldet - mit aller Vorsicht - dass nach seinen Informationen Marine Le Pen den zweiten Platz erreichen und damit den Einzug in die Stichwahl schaffe würden. Laut den rtbf vorliegenden Ergebnissen ergaben die Ergebnisse der Exit Polls bisher, dass Mélencheon Dritter wird und damit den konsverativen Fillon hinter sich lässt.

Der Sender bezieht sich auf erste Nachwahlbefragungen in kleineren Wahlkreisen. Die Schwankungsbreite sei sehr hoch, berichtet der Sender. Allerdings zeichne sich die Führung von Macron doch relativ deutlich ab. Der Kampf um den zweiten Platz sei dagegen noch sehr eng.

Der Sender genießt in Brüssel ein gutes Renommée: Zu seinen Followern auf Twitter gehört unter anderem der Kabinettschef von EU-Präsident Jean-Claude Juncker, Martin Selmayr.

Die Wahllokale schließen in Frankreich um 20 Uhr. Erst danach werden Exit Polls und Hochrechnungen aus Frankreich veröffentlicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...