Politik

Frankreich: Macron und Le Pen in der Stichwahl

Emmanuel Macron und Marine Le Pen erreichen die Stichwahl in Frankreich.
23.04.2017 20:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Emmanuel Macron und Marine Le Pen treten einer ersten Prognose zufolge in Frankreich bei der Stichwahl am 7. Mai gegeneinander an. Macron kommt nach Auszählung fast aller Stimmen auf 23,82 Prozent der Stimmen, wie das Innenministerium mitteilt am frühen Montag. Le Pen erreicht demnach 21,58 Prozent. Dahinter folgen der konservative Kandidat Francois Fillon mit 19,96 Prozent und der Linkspolitiker Jean-Luc Melenchon mit 19,49 Prozent.

Hier die aktuelle Auszählung des Innenministeriums.

Macron, der lange als Wirtschaftsminister in der Regierung von Francois Hollande gearbeitet hat, steht im wesentlichen für eine Fortsetzung der Politik von Hollande. Le Pen hat zwar radikale Schritte wie ein EU-Referendum angekündigt. Es ist aber noch unklar, ob sie diese Positionen auch durchsetzen kann. Die Ratingagentur Standard & Poor's hatte vor einiger Zeit erklärt, dass sie im Falle des Euro-Austritts von Frankreich umgehend die Zahlungsunfähigkeit des Landes erklären würde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...