Politik

Türkei: Chefankläger gegen Gülen stirbt bei Auto-Unfall

Der türkische Chefankläger gegen die Gülen-Bewegung ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen.
11.05.2017 16:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Chefankläger im Gerichtsverfahren gegen die Gülen-Bewegung in der türkischen Stadt Denizli, Mustafa Alper, und sein Chauffeur sind am Mittwoch bei einem Autounfall ums Leben gekommen, berichtet die Zeitung Hürriyet. Alpers Bodyguard Ramazan Uğur überlebte den Unfall. Das Fahrzeug des Oberstaatsanwalts war auf dem Weg zu einem Termin im Zusammenhang mit den Untersuchungen zur Gülen-Bewegung.

Ein Lkw soll von einer Seitenstraße, ohne an einem Stoppschild zu warten, auf die Straße gefahren sein. Kurz darauf kam es zur Kollision. Der Lkw war mit Schutt und Sand beladen. Der Lkw-Fahrer Uğur T. ergriff zunächst die Flucht vom Unfallort. Er wurde jedoch wenig später von den Behörden festgenommen. Der Gouverneur von Denizli teilte der Presse mit, dass der Lkw-Fahrer keinen Führerschein habe. Sein Führerschein sei eigentlich wegen Alkohol am Steuer bis zum Jahr 2019 gesperrt. Die türkischen Behörden gehen zunächst von einem Unfall aus.

Der türkische Richter Adem Arslan sagte dem Nachrichtenportal OdaTV, dass Alper nach dem Verfassen der Klageschrift gegen die Gülen-Bewegung gesagt haben soll: "Ich denke nicht, dass ich noch lange zu Leben habe."

Die Oppositionszeitung Sözcü titelt: "Attentat oder Unfall? Oberstaatsanwalt Mustafa Alper wurde das letzte Geleit gegeben."

Die türkische Regierung und Staatschef Recep Tayyip Erdogan werfen der Bewegung des islamischen Predigers Fethullah Gülen vor, dass diese den Putsch vom 15. Juli 2016 organisiert und durchgeführt habe. Der in den USA lebende Prediger weist diesen Vorwurf entschieden zurück. Tatsächlich hat Erdogan bisher keinerlei Belege über die Gülen-Verwicklung vorlegen können. Bei dem Putschversuch wurden 249 Bürger von den Putschisten getötet und weitere 1.536 Bürger verletzt wurden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...