Politik

Gegen den Iran: USA wollen Saudi-Arabien massiv aufrüsten

Gegen den Iran: USA wollen Saudi-Arabien massiv aufrüsten. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
13.05.2017 16:26
Lesezeit: 1 min

Die USA stehen nach Angaben aus US-Präsidialamtskreisen kurz vor dem Abschluss einer Reihe von Rüstungsgeschäften mit Saudi-Arabien. Insgesamt habe der Deal ein Volumen von mehr als 100 Milliarden Dollar, sagte ein Insider der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag. "Wir sind bei einer ganzen Reihe von Geschäften in der Schlussphase." US-Präsident Donald Trump wird am Freitag kommender Woche in der saudiarabischen Hauptstadt Riad erwartet, dem Ziel seiner ersten Auslandsreise als Staatsoberhaupt.

Trump hatte sehr früh zu seinem Amtsantritt den Iran als Hauptfeind der USA erklärt. Zu diesem Zweck will Trump eine Allianz aller Golfstaaten gegen den Iran errichten. Wichtigste Säulen sollen Saudi-Arabien und Israel sein. Es ist unklar, ob Trump wirklich gegen den Iran in den Krieg ziehen will. Das Feindbild dürfte eher dazu dienen, die Golfstaaten weiter aufzurüsten und so der US-Rüstungsindustrie Neugeschäft zuzuführen. Der Iran ist mit China verbunden, weshalb Trump sich mit Drohgebärden gegen China dafür schadlos halten kann, dass die Chinesen den Einflussversuch der Amerikaner im Südchinesischen Meer blockieren.

Zu dem Paket gehörten unter anderem Waffen und Wartungsverträge, Schiffe und Abwehrraketen, sagte der Insider. "Es ist gut für die Wirtschaft der USA, aber es dient auch dem Aufbau der Fähigkeiten, die für den Umgang mit den Herausforderungen in der Region notwendig sind."

Während seines Aufenthaltes in Riad werde Trump sich mit Vertretern der saudiarabischen Führung treffen, sagte der Mitarbeiter des Präsidialamtes in Washington weiter. Trump werde zudem mit den Staatschefs der sechs Länder des Golf-Kooperationsrates beraten und an einem Essen mit arabischen und muslimischen Führungspersönlichkeiten teilnehmen, um über den Kampf gegen den Terrorismus zu sprechen.

Nach Saudi-Arabien besucht Trump Israel, den Vatikan, den Nato-Gipfel in Brüssel und das G7-Treffen auf Sizilien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...