Politik

Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich

Ein Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich.
18.05.2017 00:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Berufung des Öko-Aktivisten Nicolas Hulot ins neue französische Kabinett hat die Aktie des Energieversorgers EDF auf Talfahrt geschickt. Der 62-Jährige wurde am Mittwoch zum Umweltminister ernannt, ein Posten, der zuletzt auch das Energie-Portfolio einschloss. Aus Regierungskreisen verlautete, dies werde auch bei Hulot gelten. Dieser schrieb via Twitter, die neue politische Situation scheine "eine Möglichkeit zum Handeln" zu bieten. Hulot hatte in einem Zeitungsinterview im März den Ausstieg aus der Atomkraft ein "mittelfristiges Ziel" genannt. EDF betreibt 58 Atommeiler.

Die EDF-Aktie fiel am Mittwoch um sieben Prozent.

Eigentlich hat EDF auf bessere Geschäftsbedingungen für seine Atomkraft-Aktivitäten unter dem neuen Präsidenten Emmanuel Macron gehofft. Aus dessen Umfeld hatte es geheißen, zwar sei weiter geplant, den Anteil an Atomstrom im französischen Energie-Mix auf 50 Prozent von derzeit etwa 75 Prozent zu drücken. Allerdings könne die Frist dafür - eigentlich das Jahr 2025 - nach hinten geschoben werden. EDF, das ohnehin unter Schulden ächzt, könnte zur Abschaltung von mehr als einem Dutzend seiner Atom-Reaktoren gezwungen sein, sollte die Reduzierung schon 2025 kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...