Politik

Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich

Ein Öko-Aktivist wird Umweltminister in Frankreich.
18.05.2017 00:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Berufung des Öko-Aktivisten Nicolas Hulot ins neue französische Kabinett hat die Aktie des Energieversorgers EDF auf Talfahrt geschickt. Der 62-Jährige wurde am Mittwoch zum Umweltminister ernannt, ein Posten, der zuletzt auch das Energie-Portfolio einschloss. Aus Regierungskreisen verlautete, dies werde auch bei Hulot gelten. Dieser schrieb via Twitter, die neue politische Situation scheine "eine Möglichkeit zum Handeln" zu bieten. Hulot hatte in einem Zeitungsinterview im März den Ausstieg aus der Atomkraft ein "mittelfristiges Ziel" genannt. EDF betreibt 58 Atommeiler.

Die EDF-Aktie fiel am Mittwoch um sieben Prozent.

Eigentlich hat EDF auf bessere Geschäftsbedingungen für seine Atomkraft-Aktivitäten unter dem neuen Präsidenten Emmanuel Macron gehofft. Aus dessen Umfeld hatte es geheißen, zwar sei weiter geplant, den Anteil an Atomstrom im französischen Energie-Mix auf 50 Prozent von derzeit etwa 75 Prozent zu drücken. Allerdings könne die Frist dafür - eigentlich das Jahr 2025 - nach hinten geschoben werden. EDF, das ohnehin unter Schulden ächzt, könnte zur Abschaltung von mehr als einem Dutzend seiner Atom-Reaktoren gezwungen sein, sollte die Reduzierung schon 2025 kommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...