Politik

Deutschland unterstützt Kurden beim Aufbau einer Armee

Deutschland unterstützt Kurden beim Aufbau einer Armee. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
21.05.2017 01:33
Lesezeit: 2 min

Militärische Vertreter aus den USA, Großbritannien und Deutschland haben der Autonomieregierung Kurdistans im Nordirak (KRG) einen Entwurf vorgelegt, wonach eine neue „robuste und professionelle“ Peschmerga-Truppe gegründet werden soll, um die KRG-Region gegen künftige Bedrohungen zu verteidigen, berichtet Rudaw. In der vergangenen Woche hatten sich KRG-Premier Nechirvan Barzani, sein Stellvertreter Qubad Talabani, der Peschmerga-Minister Karim Sinjari und weitere kurdische Militärkommandeure mit einem militärischen Beraterteam mit Vertretern aus den USA, Deutschlands und Großbritanniens getroffen, um Details zu besprechen. Barzani sagte, dass die KRG nach dem Irak-Krieg 2003 auf den wirtschaftlichen Aufbau der Region konzentriert gewesen sei. Zu dieser Zeit sei die KRG davon ausgegangen, dass Bagdad den Schutz der KRG gewährleisten würde. „Aber aufgrund der Bedrohungen und Angriffe, die von ISIS ausgehen, haben sich die Bedingungen leider geändert. Deshalb sollten wir darüber nachdenken, eine robuste und professionelle Kraft für die Peschmerga zu schaffen“, so Barzani.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, welche Hilfen die Bundeswehr derzeit für die Peschmerga leistet, sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums: „Deutschland unterstützt die Peschmerga durch Ausbildung und Ausrüstung. Bislang wurden über 13.000 Peschmerga, Kakai und Jesiden unter deutscher Beteiligung ausgebildet (Umgang mit Waffen/Erste Hilfe/Beseitigen von Sprengfallen). Gerade die Kombination von Ausbildung und Unterstützung mit Material, darunter auch Waffen, versetzte die Peschmerga in die Lage, erfolgreich zu sein. Der Gesamtwert der Materiallieferungen einschließlich der Projekte im Rahmen der Ertüchtigungsinitiative in Verantwortung der Bundeswehr (materielle Unterstützung sowie Infrastruktur) beträgt ca. 90 Millionen Euro. Derzeit sind rund 140 Soldatinnen und Soldaten in Erbil (im Nord-Irak) eingesetzt.“

Auf die Frage, welchen Unterschied es zwischen der neuen Peschmerga-Truppe und den regulären Peschmerga-Kämpfern geben wird, wollte sich der Sprecher nicht äußern.

Neben Milan-Panzerabwehrraketen und Panzerfäusten lieferte Deutschland bisher mehrere tausend Sturmgewehre vom Typ G36 und P1-Pistolen sowie mehrere Millionen Schuss Munition. Des Weiteren erhielten die Peschmerga gepanzerte Dingo-Truppentransporter, Funkgeräte, Nachtsichtgeräte und Zelte. Bis Anfang Oktober gelangte so deutsches Kriegsgerät im Umfang von mehr als 2200 Tonnen in den Irak.

Das US-Außenministerium plant, einen Waffen-Deal mit dem Irak im Wert von 295,6 Millionen Dollar abzuschließen, um die Peschmerga im Nordirak, zwei kurdische Infanterie-Brigaden und ein Artillerie-Bataillon aufzurüsten, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

An der Ausbildungsmission der Peschmerga-Kämpfer ist die Türkei mit 600 Offizieren beteiligt, berichtet der Guardian. Die Peschmerga-Kämpfer werden von der Anti-ISIS-Koalition nicht nur gegen die Terror-Miliz ISIS eingesetzt, sondern gelten auch als Gegner der Kurden-Milizen der YPG in Syrien. Während die Regierung in Ankara die KRG und die Peschmerga unterstützt und die Kurden im Nordirak als Verbündete ansieht, befindet sich die Türkei mit der YPG und der PKK im Krieg. Dabei bekommt sie Unterstützung von der KRG.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...