Politik

Korruption: Von Monti eingesetzter Rüstungs-Manager festgenommen

Der Chef des italienischen Rüstungskonzerns Finmeccanica ist wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Schmiergeldzahlung festgenommen worden. Er war 2010 von Premier Monti persönlich eingesetzt worden, was nun dessen Wahlkampf weiter belastet.
12.02.2013 12:00
Lesezeit: 1 min

Giuseppe Orsi, Chef des italienischen Rüstungskonzerns Finmeccanica und Leiter des dortigen Helikopter-Bereichs, ist am Dienstagmorgen festgenommen worden. Ihm wird Korruption bei einem Helikopter-Verkauf nach Indien im Umfang von 560 Millionen Euro vorgeworfen, zitiert die FT den Konzern. Premier Mario Monti hatte den Beschuldigten Orsi in einer seiner ersten Amtshandlungen persönlich an die Spitze des Unternehmens gesetzt.

Am Dienstagmorgen stürzte der Aktienkurs um circa 10 Prozent ab. Die italienische Polizei (Carabinieri) durchsuchte das Finmeccanica-Hauptquartier und Büros des Konzerns in Milan. Ausgelöst wurden die Untersuchungen gegen Orsi im letzten Jahr durch Anschuldigungen Lorenzo Borgognis, eines anderen Konzern-Managers, gegen den ebenfalls wegen Korruption ermittelt wird. Doch Orsi hatte alle Anschuldigungen bestritten.

Premier Monti hatte die Einsetzung Orsis im November 2011 damit begründet, dass dieser nach einer Reihe von Korruptionsfällen im Unternehmen für Ordnung sorgen solle. Nun steht allerdings auch gegen Orsi der Vorwurf der Korruption im Raum. Bei dem von ihm verantworteten Verkauf von 12 Helikoptern an Indien im Jahre 2010 soll es Geldwäsche und Bestechung gegeben haben.

Orsis Festnahme kommt für Monti, der ihn ins Amt hob, zur Unzeit. Denn sie belastet seinen Wahlkampf noch zusätzlich. Bei der Parlamentswahl am 24. und 25. Februar werden die Wähler auch Montis Verwicklung in den Skandal um Monte dei Paschi di Siena im Kopf haben (mehr hier). Und auch die düstere wirtschaftliche Lage im Land spricht nicht für den Premier (mehr hier). Inzwischen ist sein Gegner Silvio Berlusconi in Wahlumfragen sehr stark geworden (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...