Gemischtes

Bosch gerät wegen Daimler-Ermittlungen ins Visier der Justiz

Bosch gerät wegen Daimler-Ermittlungen ins Visier der Justiz.
26.05.2017 22:13
Lesezeit: 1 min

Die "Dieselgate"-Ermittlungen bei Daimler haben auch den Zulieferer Bosch wieder ins Visier der Justiz gerückt. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart sagte am Freitag: "Es gibt zwei Ermittlungsverfahren gegen Bosch." Neben dem seit Ende 2015 laufenden Verfahren wegen einer möglichen Verstrickung in den Abgasskandal bei Volkswagen gebe es ein weiteres "wegen möglicher Beihilfe zum Betrug wegen Daimler". Das Verfahren, das "erst seit einigen Wochen" laufe, richte sich gegen Unbekannt. Ein Bosch-Sprecher sagte, das Unternehmen "unterstützt laufende Ermittlungen und kooperiert uneingeschränkt mit den zuständigen Behörden". Zu Einzelheiten äußere sich Bosch nicht.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart war am Dienstag laut Reuters bei Daimler an mehreren Standorten bundesweit zur Razzia angerückt. Der Stuttgarter Autobauer war im Schlepptau des VW-Dieselskandals in das Visier von Ermittlern in den USA und Deutschland geraten. VW hatte im September 2015 zugegeben, bei elf Millionen Pkw weltweit die Abgasnachbehandlung manipuliert zu haben. Mit einer Abschalteinrichtung wurde der Ausstoß gesundheitsschädlichen Stickoxids nur auf dem Prüfstand unter den Grenzwert gebracht, auf der Straße lag er ein Vielfaches höher. Seither wird gestritten, ob die auch bei vielen anderen Automarken festgestellte Abweichung zwischen Prüfstand und Alltagsbetrieb rein technisch bedingt und gesetzeskonform ist oder auf illegale Manipulation hinweist.

Bosch entwickelt Software für die Motorsteuerung und zählt als weltgrößter Zulieferer alle großen Autobauer zu seinen Abnehmern. Der US-Rechtsanwalt Steve Berman, der Autobesitzer in den Vereinigten Staaten vertritt, sagte dem "Spiegel": "Aus unserer Sicht war Bosch ein williger Teilnehmer in dem Skandal." Fast alle manipulierten Autos hätten eines gemeinsam: "Sie waren mit Software ausgerüstet, die Bosch entwickelt hat." Der Anwalt reichte dem Magazin zufolge am Donnerstag in Detroit eine Sammelklage gegen den US-Autobauer GM ein, in der Bosch ebenfalls als Beschuldigter aufgeführt wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...