Technologie

Real will Gesichter von Kunden in Supermärkten analysieren

Die Supermarktkette Real will die Gesichter von Kunden analysieren. Datenschützer warnen vor den Kameras.
31.05.2017 00:12
Lesezeit: 1 min

Die AFP berichtet von einer interessanten Neuerung in Real-Supermärkten:

Etwa 30 Jahre alt und weiblich - in vierzig ausgewählten Märkten der Supermarktkette Real werden die Gesichter von Kunden analysiert. Das Unternehmen Echion testet in den Filialen "eine Blickkontakterfassung von Werbebildschirmen im Kassenbereich", wie Real am Dienstag auf Anfrage mitteilte. Eine über jedem Bildschirm installierte Kamera erkennt demnach alle Blickkontakte und leitet daraus Daten ab. Echion will damit herausfinden, welche Werbefilme gut ankommen.

Real teilte mit, dass sich die Bilder der Kunden nur für etwa 150 Millisekunden im Speicher befänden. Aus ihnen ermittelt eine Software demnach die Anzahl der Betrachter, deren geschätztes Alter und Geschlecht sowie den Zeitpunkt und die Dauer des Blickkontakts. Diese sogenannten Metadaten gingen direkt und verschlüsselt an den Werbedienstleister Echion.

Die Bilder selbst werden der Supermarktkette zufolge "weder übertragen noch gespeichert". Echion ist laut Real-Angaben Betreiber der Kameras und begann im Herbst in ausgewählten Real-Märkten mit dem Test. Das Augsburger Unternehmen wolle mit der Blickkontaktanalyse "die Qualität der ausgestrahlten Werbefilme zielgruppenorientiert anpassen". Real selbst greife nicht auf die Daten zu, versicherte das Unternehmen.

Datenschutzrechtliche Bedenken hat Real bei der Gesichtsanalyse durch Echion nicht. Die Erkennung der Personen erfolge "komplett anonym", erklärte Unternehmenssprecher Markus Jablonski. Deshalb entstünden "keine personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes". Die von Echion eingesetzte Software sei zudem mit dem ePrivacy-Siegel zertifiziert, einem Datenschutz-Gütesiegel für Online- und Mobilangebote.

Auch die eigenen Kunden sind Real zufolge ausreichend über das Verfahren aufgeklärt. "Eine Information für unsere Kunden erfolgt über eine gut sichtbare Hinweisbeschilderung 'Dieser Markt wird videoüberwacht'", erklärte Jablonski.

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, erklärte über ihren Pressesprecher, eine Gesichtserfassung in Supermärkten durch Kameras zum Zweck der personalisierten Werbung werde "grundsätzlich kritisch" gesehen. Die Erfassung des Gesichts sei eine Erhebung personenbezogener Daten, egal ob der Name bekannt sei und wie lange die Daten gespeichert würden. Sie sprach zudem von einer "anlasslosen Informationserhebung mit einer großen Streubreite".

Auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes Caspar sieht das von Echion verwendete Verfahren kritisch. Der "Lebensmittelzeitung" sagte er, sobald "Bilder von Personen durch Kameras erhoben werden, ist das nicht mehr anonym". Händler müssten Kunden deshalb genauer über die Blickkontaktanalyse informieren.

Real betreibt bundesweit 283 Supermärkte, in denen Echion als Werbedienstleister ein Marktradioprogramm und das Produkt "TV in der Kassenzone" bereitstellt. Eine Ausweitung der Blickkontaktanalyse über die bestehenden vierzig Testmärkte hinaus ist nach Angeben der Supermarktkette derzeit nicht geplant.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...