Politik

Neueste Entwicklungen in Katar im Ticker

Lesezeit: 2 min
06.06.2017 11:30
Die Isolierung Katars zeigt erste Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Die neuesten Ereignisse im Ticker.
Neueste Entwicklungen in Katar im Ticker

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Saudi-Arabien und andere arabische Länder haben den Golf-Staat Katar isoliert. Offiziell geht es um den Kampf gegen den Terror. Tatsächlich könnte eine Katar-Krise die Weltwirtschaft erheblich verändern. Reuters hat die aktuellen Entwicklungen zusammengefasst:

US-Präsident Donald Trump schaltet sich per Twitter ein. Bei seinem Besuch in der Region habe er klar gemacht, dass die Finanzierung radikaler Ideologie ein Ende haben müsse. Seine Partner am Golf hätten daraufhin auf Katar gewiesen, erklärt Trump.

14.40 Uhr - Frankreich ruft zum Abbau der Spannungen auf: Das Problem solle im Dialog gelöst werden, fordert das Außenministerium in Paris.

13.10 Uhr - Großbritannien fordert gemeinsame Anstrengungen, um die Finanzierung von Terroristen zu stoppen. Der Zufluss von Mitteln müsse unterbrochen werden, egal ob das mit oder ohne das Wissen der Regierungen der Länder geschehe, sagt Außenminister Boris Johnson.

11.45 Uhr - Kuwaits Herrscher wird nach Aussage von Insidern aus der Golfregion noch im Tagesverlauf nach Saudi-Arabien reisen. Bei einem Treffen mit dem saudischen König solle die Katar-Krise erörtert werden. Kuwaits Herrscher soll als Mediator im Streit zwischen Katar und Saudi-Arabien fungieren.

11.19 Uhr - Die saudiarabische Luftfahrtbehörde hat der Fluggesellschaft Qatar Airways die Lizenz entzogen. Büros der Airline im Land sollen geschlossen werden.

11.03 Uhr - Mehrere Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten vergeben Insidern zufolge an ihre Kunden keine neuen Kredite für den Kauf von Staats- oder Unternehmensanleihen aus Katar mehr. Damit sollen Ausfallrisiken begrenzt werden.

10.45 Uhr - Die Börse erholt sich nur kurz: Der Leitindex steigt in der Spitze zwar um 3,3 Prozent, rutscht dann aber wieder leicht ins Minus ab. Die Kurse der Staatsanleihen fallen weiter. Die Versicherung gegen Kreditausfall (CDS) verteuert sich laut IHS-Markit-Daten auf den höchsten Stand seit Mitte Februar.

09.29 Uhr - Der norwegische Aluminiumproduzent Norsk Hydro ist mit Schwierigkeiten bei den Aluminiumexporten aus Katar konfrontiert. Die meisten Lieferungen gingen normalerweise über den großen Hafen Jebel Ali in die Vereinigten Arabischen Emirate, aber dieser Hafen scheine für alle Sendungen aus Katar seit Dienstagmorgen geschlossen zu sein, erklärt Norsk Hydro. Die Norweger halten 50 Prozent an einem Aluminium-Joint-Venture in dem Emirat, das nun nach alternativen Lieferwegen suche.

09.00 Uhr - Katar ist nach Angaben des Außenministeriums zu Vermittlungen unter der Führung Kuwaits bereit. Der Emir von Katar habe zudem eine Ansprache an das Volk verschoben, um Kuwait die Chance zu geben, sich um einen Abbau der Spannungen zu bemühen.

07.25 Uhr - Qatar Airways setzt bis auf weiteres alle Flüge nach Bahrain, Ägypten und die Vereinigten Arabischen Emirate aus. Das teilt die Fluggesellschaft auf ihrer Internet-Seite mit. Die Flüge nach Saudi-Arabien wurden bereits am Montag gestoppt.

07.20 Uhr - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ruft in Telefonaten mit den Staats- und Regierungschefs von Katar, Russland, Kuwait und Saudi-Arabien zu Zurückhaltung auf. Erdogan sei dafür eingetreten, die Spannungen durch Diplomatie und Dialog zu verringern, verlautet aus dem türkischen Präsidialamt.

06.45 Uhr - Die philippinische Regierung äußert sich besorgt, dass sich das Zerwürfnis in der Golf-Region auf dort arbeitende Philippiner auswirken könnte. Die Regierung werde ihre Unterstützung für die Arbeiter verstärken, sagt ein Sprecher des Präsidialamtes.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...