Politik

Paris: Mann attackiert Polizei mit Hammer vor Notre-Dame

Lesezeit: 1 min
07.06.2017 00:34
Vor der Kirche von Notre-Dame in Paris hat ein Mann die Polizei mit einem Hammer attackiert. Die Terror-Staatsanwaltschaft ermittelt.
Paris: Mann attackiert Polizei mit Hammer vor Notre-Dame

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Katell Prigent von der AFP berichtet:

Ein mutmaßlicher Islamist hat vor der Pariser Kathedrale Notre-Dame Polizisten angegriffen und einen von ihnen verletzt. Innenminister Gérard Collomb sagte am Dienstagabend, der Angreifer habe die Beamten mit einem Hammer attackiert und dabei gerufen: "Das ist für Syrien!" Ermittlern zufolge bekannte sich der Mann zur Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS).

Die Sicherheitskräfte erklärten, der mit dem Hammer bewaffnete Angreifer sei hinterrücks auf eine Polizeipatrouille vor der Kathedrale losgegangen und habe einen Beamten leicht am Nacken verletzt. Einer seiner Kollegen habe den Angreifer dann mit seiner Dienstwaffe angeschossen und ihn seinerseits verletzt. Die Ermittlungen übernahm die für die Terrorabwehr zuständige Staatsanwaltschaft.

Innenminister Collomb sagte, der Täter sei nach eigenen Angaben ein Student aus Algerien. Seine Papiere würden nun überprüft. Der Angreifer habe neben dem Hammer zudem noch Küchenmesser bei sich geführt. Von Seiten der Ermittler hieß es, der Mann habe sich als "Soldat" der IS-Miliz bezeichnet.

Ein Augenzeuge sagte der Nachrichtenagentur AFP, er habe laute Schreie gehört. Dann seien Schüsse gefallen. Er habe den verletzten Angreifer auf dem Vorplatz der Kathedrale liegen sehen. "Überall war Blut", sagte der Zeuge. "Die Menschen sind in Panik geraten."

Die Polizei riegelte den Vorplatz von Notre-Dame ab und rief die Bürger auf, dem Gebiet fernzubleiben. Die Polizeipräfektur von Paris erklärte, die Sicherheitskräfte hätten die Situation wieder unter ihre Kontrolle gebracht. Der verletzte Angreifer wurde demnach in ein Krankenhaus gebracht.

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo lobte bei einen Besuch an der Kathedrale die "Kaltblütigkeit, die Professionalität und die Besonnenheit der Polizei". Vor der Kirche seien zur Tatzeit bis zu tausend Menschen gewesen, darunter zahlreiche Touristen. "Wir müssen wohl mit den Bedrohungen leben", sagte Hidalgo.

Die Tat ereignete sich drei Tage nach dem Anschlag im Londoner Zentrum mit sieben Toten und 48 Verletzten. Im April hatte zudem ein Angreifer auf dem Pariser Prachtboulevard Champs-Elysées einen Polizisten getötet und drei weitere Menschen mit Schüssen verletzt.

In Frankreich gilt weiterhin der Ausnahmezustand, die Sicherheitsvorkehrungen sind massiv erhöht. Collomb sagte, die Lage werde am Mittwoch bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts neu bewertet. Seit Anfang 2015 wurden bei einer Serie islamistischer Anschläge insgesamt 239 Menschen getötet und hunderte weitere verletzt.

Die Kathedrale Notre-Dame ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen in Paris. Die Kirche wird jedes Jahr von rund 13 Millionen Menschen besucht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...