Finanzen

Spanien: Nächster Banken-Absturz, Liberbank unter Druck

In Spanien zeichnet sich die nächste Banken-Krise ab.
11.06.2017 18:52
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Ende der Banco Popular geraten an den Börsen einige kleinere spanische Banken zunehmend unter Druck. Die Aktien der Liberbank stürzten am Freitag um bis zu 37,5 Prozent ab und notierten mit 52 Cent auf dem tiefsten Stand seit elf Monaten. Damit haben die Titel innerhalb von einer Woche die Hälfte ihres Börsenwertes verloren. El Confidential berichtet, dass die Bank vor allem von faulen Immobilienkrediten belastet wird.

Liberbank entstand 2011 aus der Fusion dreier regionaler Sparkassen und gilt wegen fauler Kredite seit längerem als eines der schwächsten Institute in der spanischen Bankenlandschaft. Nach der Übernahme der Banco Popular durch die Santander-Bank warfen Investoren nachrangige Anleihen kleinerer Institute wie der Liberbank aus den Depots. Ein Sprecher der Liberbank betonte, dass die Verkäufe spekulativ getrieben seien. Die Bank sei von ihrer Liquidität und Solvenz her gefestigt.

Ebenso steht der eigentlich für den Sommer geplante Börsengang von Unicaja, einem kleineren Institut aus Andalusien, scheinbar auf der Kippe. Einem hochrangigen Banker zufolge könnte die Notierung zu einem sehr geringen Kurs durchgezogen werden oder sogar ganz scheitern.

Das Ende der Banco Popular war ebenfalls von einem Kursturz eingeleitet worden. Danach schritt die EZB ein, weil es zu einem Bank-Run gekommen war. Die Aktionäre und viele Gläubiger wurden komplett rasiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.