Politik

Putin prüft Vergeltung gegen US-Diplomaten wegen Obama-Sanktion

Russland verlangt die von den US-Behörden beschlagnahmten Grundstücke in den USA zurück.
11.06.2017 19:13
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russland hat den USA laut Reuters offenbar gedroht, das diplomatische Gelände in Moskau zu konfiszieren die anglo-amerikanische Schule mit Strafmaßnahmen zu belegen, wenn Washington nicht zwei diplomatische Grundstücke in den Vereinigten Staaten vor Juli zurückgibt. Reuters beruft sich auf einen Bericht der Zeitung Kommersant vom Freitag.

Im Dezember hatte der damalige Präsident Barack Obama die Ausweisung von 35 russischen Diplomaten angeordnet, weil sie angeblich in die US-Wahlen eingegriffen hätten.

Die US-Behörden beschlagnahmten zwei russische diplomatische Grundstücke, eine in Maryland und eine andere auf Long Island. Moskau hatte damals auf eine Vergeltung verzichtet - angeblich, weil Mitglieder der Trump-Administration den Russen signalisiert hätten, dass sich das Verhältnis unter Trump verbessern werde.

Kommersant schreibt, die Russen fordern ihr Eigentum zurück und wollen eine Entscheidung, bevor sich US-Präsident Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin beim G20 in Hamburg treffen. Sollten sich die Amerikaner weigern, würden die Russen eine US-Datscha bei Serebryany Bor im Nordwesten Moskaus und ein US-Lagerhaus in Moskau beschlagnahmen.

Außerdem sagte die anonyme Quelle der Zeitung, die russischen Behörden könnten auch das Leben für die anglo-amerikanische Schule Moskaus erschweren, indem sie ihren Rechtsstatus ändern.

Maria Zakharova, eine Sprecherin des russischen Außenministeriums, sagte am Donnerstag, dass Moskau noch auf eine Antwort aus Washington warte und die Möglichkeit von Vergeltungsmaßnahmen prüfe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...