Politik

Neue Gewalt: Angriffe gegen Polizei in Paris, gegen Muslime in London

Lesezeit: 1 min
19.06.2017 18:21
In Paris ist es auf den Champs-Elysées zu einem Zwischenfall gekommen. In London gab es einen Anschlag auf Moschee-Besucher.
Neue Gewalt: Angriffe gegen Polizei in Paris, gegen Muslime in London

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auf dem Pariser Boulevard Champs-Elysées sind laut AFP offenbar erneut Polizisten Ziel einer Attacke geworden. Ein bewaffneter Mann rammte am Montag mit seinem Auto ein Polizeifahrzeug, wie Sprecher von Polizei und Innenministerium sagten. Das Auto ging in Flammen auf.

Polizisten oder Passanten wurden nicht verletzt. Der Fahrer des Autos wurde dagegen schwer verletzt und ist laut dem Innenministerium "sehr, sehr wahrscheinlich" tot. Sprengstoffspezialisten mussten aber zunächst die Umgebung sichern.

Die Pariser Anti-Terror-Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein. Die Behörden gehen von einem Angriff und nicht von einem Unfall aus. Begründungen für diese Annahme sind öffentlich nicht bekannt.

Die Polizei riegelte den Ort mit einem Großaufgebot ab. Die Pariser Polizeipräfektur rief über den Kurzbotschaftendienst Twitter dazu auf, das Gebiet zu meiden.

Erst im April hatte ein Mann auf den weltberühmten Champs-Elysées das Feuer auf Polizisten eröffnet und einen Beamten getötet, bevor er selbst erschossen wurde.

Gegen den nach einem Anschlag auf Muslime vor einer Londoner Moschee festgenommenen Mann wird nun auch wegen Terrorverdachts ermittelt. Ihm werde unter anderem zur Last gelegt, terroristische Handlungen vorbereitet zu haben, teilte die Polizei in London mit. Zuvor war der Mann nur wegen versuchten Mordes festgenommen worden.

Scotland Yard korrigierte das Alter des Verdächtigen von zunächst 48 auf 47 Jahre.

Zudem werde derzeit eine Wohnung in der Region Cardiff in Verbindung mit dem Vorfall durchsucht. Der bei dem Anschlag benutzte Lieferwagen stammt aus Wales. Er wurde von einer Firma in Pontyclun in der Nähe der walisischen Hauptstadt ausgeliehen, wie der Minister für Wales, Alun Cairns, mitgeteilt hatte. Die Polizei in Südwales arbeite mit den Ermittlern von Scotland Yard zusammen, hieß es.

Am Montag nach Mitternacht war ein Lieferwagen nahe einer Moschee im Stadtteil Finsbury Park in eine Menschengruppe gefahren. Mindestens acht Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht, zwei weitere Menschen wurden vor Ort behandelt. Ob der Tod eines Mannes am Tatort mit dem Anschlag in Verbindung steht, wird noch untersucht. Augenzeugen berichteten, er sei angefahren worden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...