Deutschland

Bahn stellt Großteil des Verkehrs in Norddeutschland ein

Die Deutsche Bahn hat einen Großteil des Schienenverkehrs im Norden Deutschlands eingestellt.
22.06.2017 14:46
Lesezeit: 1 min

Wegen eines starken Unwetters hat die Deutsche Bahn den Verkehr in Nord- und Ostdeutschland zu großen Teilen eingestellt, berichtet Reuters. Im Städtedreieck Berlin-Hamburg-Hannover fahre praktisch kein Zug mehr, sagte ein Bahnsprecher am Donnerstag in Berlin. Neben den Fernzügen sei auch der Nahverkehr betroffen. Die Züge würden an geeigneten Stationen angehalten. Umgestürzte Bäume blockierten an vielen Stellen die Trassen.

Die Strecken Hamburg-Berlin, Hamburg-Hannover, Bremen-Hannover und Hannover-Wolfsburg-Berlin seien derzeit unterbrochen. Wann die Strecken wieder befahrbar seien, lasse sich noch nicht absehen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Donnerstag in weiten Teilen Norddeutschlands vor schweren Gewittern, orkanartigen Böen und Starkregen gewarnt. Dem aktuellen Regenradar auf der Website des DWD zufolge zieht das Unwetter nun Richtung Ostdeutschland.

Unwetter mit Gewittern, Hagel und Starkregen haben vor allem in Norddeutschland zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt. Beim Hurricane-Musikfestival im niedersächsischen Scheeßel forderten die Veranstalter die Besucher auf, ihre Anreise auf Freitag zu verschieben.

Der Deutsche Wetterdienst berichtete von orkanartigen Böen mit Starkregen und Hagelkörnern mit drei Zentimetern Durchmesser im Norden. In Hamburg entwickelte sich demnach für fünf Minuten etwa zehn Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ein Tornado. Mit der Gewitterfront verbanden sich große Temperaturstürze mit plötzlichen Temperaturunterschieden von 17 Grad Celsius.

Dem Wetterdienst zufolge bewegte sich auf Magdeburg ein extremes Unwetter zu mit Orkanböen von bis zu 150 Stundenkilometern zu, dazu Hagel von vier Zentimetern Durchmesser und heftiger Starkregen. Auch Saarbrücken sollte von einem schweren Gewitter mit Starkregen getroffen werden.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...