Finanzen

China stoppt Lieferungen von Treibstoff nach Nordkorea

Lesezeit: 1 min
03.07.2017 01:19
China hat die Lieferungen von Treibstoff nach Nordkorea offenbar gestoppt.
China stoppt Lieferungen von Treibstoff nach Nordkorea

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der staatliche Ölkonzern China National Petroleum hat Quellen zufolge die Lieferung von Benzin und Diesel nach Nordkorea gestoppt. Grund dafür seien Befürchtungen, dass die Rechnungen nicht beglichen werden könnten, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters.

Angesichts der jüngsten US-Sanktionen achteten Banken verstärkt darauf, keine Geschäfte mehr mit Nordkorea zu machen. Deswegen blieben angeblich vermehrt Rechnungen offen. „Es lohnt das Risiko nicht mehr", sagte ein Insider. Damit steigt der Druck auf die Regierung in Pjöngjang, die wegen ihres Atom- und Raketenprogramms weitgehend isoliert ist. Nordkorea bezieht nahezu seinen gesamten Treibstoff aus China, wichtigster Lieferant ist China National Petroleum.

Es sei bereits zu Zahlungsausfällen gekommen, sagte ein Insider. Der chinesische Staatskonzern exportiere ohnehin nur gegen Vorauskasse nach Nordkorea. Rohöl werde dagegen weiterhin geliefert, hieß es. Die chinesische Regierung und die nordkoreanische Botschaft in Peking wollten sich nicht dazu äußern, das Unternehmen war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

2017 lieferte China gut 96.000 Tonnen Benzin und etwa 45.000 Tonnen Diesel nach Nordkorea, wo der Treibstoff von Fischern und Landwirten, aber auch vom Militär genutzt wurde. Schon zuletzt gingen die Ausfuhren zurück, und der Preis für Treibstoff schnellte in Nordkorea in die Höhe. Nach den jüngsten Raketentests hatte China sein Vorgehen gegenüber Nordkorea deutlich verschärft und führt etwa seit mehreren Monaten keine Kohle mehr aus dem Land ein. US-Präsident Donald Trump hatte die Regierung in Peking dazu gedrängt, ihren Einfluss stärker zu nutzen, um das kommunistische Land zum Einlenken im Streit um das Atom- und Raketenprogramm zu bewegen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...