Politik

Putin sieht Verbesserung der deutsch-russischen Beziehungen

Der russische Putin sieht Anzeichen einer Verbesserung in den deutsch-russischen Beziehungen.
29.06.2017 21:06
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der russische Präsident Wladimir Putin sieht laut Reuters Anzeichen einer Verbesserung der Beziehungen zu Deutschland. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern hätten sich trotz bestimmter Schwierigkeiten weiterentwickelt, sagte Putin am Donnerstag zum Auftakt eines Treffens mit Bundesaußenminister Sigmar Gabriel im Kreml. Der Handel habe im ersten Quartal zugenommen und es gebe auch andere positive Entwicklungen. "Darüber freuen wir uns sehr. Und wir sind der Meinung, dass diese positiven Entwicklungen verstetigt werden sollten." Mit Blick auf den G20-Gipfel teile Russland die deutsche Prioritätensetzung. Sein Land werde alles tun, um die Vereinbarungen zu erzielen und umzusetzen, die einer Verbesserung der Zusammenarbeit dienen würden, sagte Putin.

Gabriel sagte, er hoffe bei dem Treffen am 7. und 8. Juli in Hamburg auf gemeinsame Vereinbarungen in der Klimapolitik. Zudem äußerte er erneut die Hoffnung, dass es am Rande des Gipfels zu einem Treffen Putins mit dessen US-Kollegen Donald Trump kommen werde.

Nachdem Trump den Ausstieg der USA aus dem Klimaabkommen von Paris angekündigt hat, will sich Deutschland bei dem Gipfel in Hamburg um einen Schulterschluss der übrigen Staaten im Klimaschutz bemühen. Ein entscheidender Partner, um den die Bundesregierung dabei ringt, ist Russland.

US-Präsident Donald Trump wird sich einem Berater zufolge beim G20-Gipfel in Hamburg erstmals direkt mit seinem russischen Kollegen Wladimir Putin treffen. Eine Agenda für die Begegnung gebe es nicht, sagte Trumps Nationaler Sicherheitsberater H.R. McMaster am Donnerstag. Auch Gespräche mit anderen Staats- und Regierungschefs wie Bundeskanzlerin Angela Merkel seien geplant. Die Beziehung zwischen den USA und Gastgeber Deutschland beschrieb McMaster als "so stark wie noch nie". Am Mittwoch hatte der russische Außenminister Sergej Lawrow ein Treffen der beiden Präsidenten in Hamburg in Aussicht gestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...