Gemischtes

Österreich: Mann ermordet Ehepaar, weil er sie für FPÖ-Sympathisanten hielt

Lesezeit: 1 min
01.07.2017 21:47
In Österreich hat ein Tunesier ein Rentner-Ehepaar ermordet, weil er sie für FPÖ-Sympathisanten hielt
Österreich: Mann ermordet Ehepaar, weil er sie für FPÖ-Sympathisanten hielt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nach der Ermordung eines Ehepaars im österreichischen Linz steht laut dpa "ein Tunesier im Verdacht, die Tat aus politischen Gründen begangen zu haben". Er habe den Opfern im Alter von 87 und 85 Jahren eine Nähe zur FPÖ unterstellt und an ihnen ein Exempel statuieren wollen, teilte die Polizei am Samstag mit. Der Mann lebe seit 1989 in Österreich und sei 2012 nach einer wegen Tierquälerei verurteilt worden. Wie die Polizei laut der Tageszeitung Die Presse mitteilte, "sei der Verdächtige fälschlicherweise davon ausgegangen, dass es sich bei dem Mann, der damals Anzeige erstattete, um einen FPÖ-Mandatar handelte. Seitdem mache er die FPÖ für alle negativen persönlichen Erfahrungen verantwortlich."

Der Mann habe die Tat genau geplant, teilte die Polizei mit, nachdem sich der Mann der Polizei gestellt und die Tat gestanden habe. Die Presse berichtet: "Der 54-Jährige arbeitete zuletzt im Geschäft seiner Lebensgefährtin, einer österreichischen Konvertitin, als Lebensmittellieferant mit. Zweimal wöchentlich brachte er Waren zu dem betagten Ehepaar. Am Freitag hatte er unter seiner Schürze einen Gurt, einen Holzstock, ein Messer und einen Benzinkanister versteckt. Zuerst erdrosselte er die arglose Frau, anschließend tötete er den Mann mit dem Messer und dem Stock. Dann legte er Feuer. Wenig später entdeckte die Feuerwehr die Leichen der beiden Opfer."

Der 54-Jährige habe zunehmenden Hass auf die Gesellschaft und speziell auf die FPÖ entwickelt, schilderte der oberösterreichische Landespolizeidirektor Andreas Pilsl am Samstag in einem Presse-Gespräch die Motivlage des Verdächtigen. Mit der Tat habe er ein Exempel an der Gesellschaft statuieren wollen.

Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hat sich "tief bestürzt" über den Doppelmord in Linz geäußert. Kern teilte laut Aussendung mit: "Verbrechen wie diese zerstören das Vertrauen in den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und sind auf das Härteste zu verurteilen. Wenn Menschen – wie in Linz offenbar passiert – wegen einer echten oder fiktiven Nähe zu einer Partei ermordet werden, müssen alle gemeinsam gegen solche Entwicklungen auftreten. Eines ist klar: Österreich muss das Land des Zusammenhaltes und des Gemeinsamen sein. Denn nur das Verbindende macht uns stark und steht immer über dem Trennenden."

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Die EU will ultimativ alle Häuser ruinieren
03.06.2023

Mit immer strengeren Vorschriften treibt die EU das Dämmen der Häuser voran. Selbst Strafen wie Wohn-Verbote werden diskutiert, damit die...

DWN
Finanzen
Finanzen Künstliche Intelligenz überrollt Value-Investoren
03.06.2023

Nach einem sehr positiven Jahr 2022 werden Value-Investoren nun überrollt. Der Hype um Künstliche Intelligenz hat eine gewaltige...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed setzt Quantitative Straffung unerbittlich fort
03.06.2023

Die Fed baut ihre Bilanz seit zehn Wochen immer weiter ab, die Banken-Hilfen laufen aus. Hoffnungen auf eine Rückkehr zur lockeren...

DWN
Politik
Politik Frankreich kann weitere Herabstufung vorerst vermeiden
03.06.2023

Präsident Macron kann aufatmen. S&P Global hat auf eine Herabstufung Frankreichs verzichtet. Doch der Ausblick bleibt negativ, denn die...

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 1: Individuelle Fehlentscheidungen oder eine strukturelle Krise?
03.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Deutschland kämpft in Brüssel für Migranten
03.06.2023

Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass minderjährige Migranten und ihre Familien ohne Asyl-Prüfung an den EU-Außengrenzen in...