Politik

Spitzel-Skandal in Spanien: Sozialisten setzten Detektive auf andere Parteien an

In der spanischen Parteienlandschaft wurde ein Spitzel-Netzwerk aufgedeckt: In mindestens 500 Fällen gibt es Spuren, Berichte und geheime Aufnahmen von Gesprächen, die in den Parteizentralen der konservativen Volkspartei (PPC) und der sozialdemokratischen PSOE aufgezeichnet wurden.
15.02.2013 16:24
Lesezeit: 1 min

Wie die spanische Zeitung La Vanguardia berichtet, wurden über einen längeren Zeitraum hinweg nicht nur Parteifunktionäre, sondern auch Unternehmer und Prominente abgehört. Eine Detektei mit dem Namen Methode 3, die für die Bespitzelung angeheuert wurde, erhielt in 500 Fällen Geld für die Anfertigungen von Berichten, die nun an die Öffentlichkeit gelangten. Angeblich handele es sich um verschiedene Auftraggeber, die größtenteils noch anonym sind.

Eine Sonderkommission der Polizei wurde zusammengestellt, die den Anschuldigungen nachgehen soll. Ein erster Name ist auch bereits gefallen: Ein Mitglied der sozialistischen Partei Kataloniens (PSC), José Zaragosa, wird in Verbindung mit einem Abhörskandal aus dem Jahr 2010 gebracht. Schon damals soll die Detektei Methode 3 von Zaragosa beauftragt worden sein, um ein Gespräch aufzuzeichnen. Bislang handelt es sich jedoch um Vermutungen. Allerdings wurde seitens der konservativen Volkspartei Kataloniens (PPC) Anzeige erstattet. Zaragosa bestreitet die Vorwürfe.

Nach dem Finanzskandal um Regierungs-Chef Mariano Rajoy ist der Abhörskandal der zweite Vorfall, der das Parteiensystem in Spanien erschüttert. Rajoy steht unter dem Verdacht, jahrelang Geld aus schwarzen Kassen angenommen zu haben (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...