Politik

Volkswagen: Zeugen belasten Winterkorn schwer

Lesezeit: 1 min
09.07.2017 18:37
Im Diesel-Skandal bei Volkswagen belasten Zeugen den früheren Chef Martin Winterkorn schwer.
Volkswagen: Zeugen belasten Winterkorn schwer

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

In der VW-Abgasaffäre wird der ehemalige Volkswagen-Chef Martin Winterkorn nach Informationen der Bild-Zeitung durch US-Ermittlungen schwer belastet. Winterkorn habe bereits zwei Monate vor Bekanntwerden des Abgasskandals von den Manipulationen gewusst, berichtete die Zeitung unter Verweis auf Akten der US-Justizbehörden. Ingenieure hätten Winterkorn und VW-Markenchef Herbert Diess in einer Besprechung am 27. Juli 2015 die Wirkung der eingesetzten Software zur Manipulation von Abgaswerten erklärt.

Dabei hätten die VW-Mitarbeiter Winterkorn vorgetragen, was die kalifornische Umweltbehörde (CARB) wisse und was sie noch nicht wisse. Einer der Kronzeugen sagte den US-Ermittlern dem Bericht zufolge: "Winterkorn hat niemanden angewiesen, die Existenz der Software preiszugeben. Und nur Winterkorn konnte diese Entscheidung treffen." Im Gegenteil, es habe immer die Anweisung gegeben, den Betrug nicht offenzulegen.

Zudem habe Winterkorn bei der Sitzung am 27. Juli 2015 Markenchef Diess gefragt: "Habt ihr bei BMW auch so etwas verwendet?" Diess, der kurz zuvor von BMW gekommen war, habe geantwortet: "Nein, wir haben bei BMW keine Defeat Devices genutzt!"

Volkswagen hatte im September 2015 Abgas-Manipulationen bei weltweit elf Millionen Dieselautos zugegeben. Auf Anfrage der "Bild am Sonntag" äußerte sich VW aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht. In einer Erwiderung gegen Aktionärsklagen hatte der Konzern dem Bericht zufolge bislang betont, dass die Vorstände erst am 18. September 2015 – kurz vor Bekanntwerden des Betrugsfalls – wesentliche Informationen erhalten hätten.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittelt seit Monaten wegen des Verdachts der Marktmanipulation gegen Winterkorn, Diess und Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...