Politik

Chinesischer Reeder Cosco kauft Konkurrenten aus Hongkong

Lesezeit: 1 min
10.07.2017 01:15
Der chinesische Reeder Cosco kauft seinen Konkurrent aus Hongkong.
Chinesischer Reeder Cosco kauft Konkurrenten aus Hongkong

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die weltweit viertgrößte Containerreederei COSCO Shipping will für umgerechnet 6,3 Milliarden Dollar ihren kleineren Konkurrenten Orient Overseas International (OOIL) kaufen und damit zur Nummer drei der Branche aufrücken. Die chinesische COSCO teilte am Sonntag mit, beide Firmen könnten durch die Transaktion Einsparungen erzielen, ihre Profitabilität verbessern und auf lange Sicht nachhaltiges Wachstum erreichen.

China hat vor allem ein Auge auf den Panama-Kanal geworfen, um seine globalen Handelsaktivitäten abzusichern.

Noch im Januar hatten die beiden Firmen Fusionsgerüchte zurückgewiesen. COSCO bietet für OOIL zusammen mit der Shanghai Port International Group (SIPG), die eine Beteiligung von 9,9 Prozent anstrebt. Die beherrschenden Aktionäre von OOIL haben sich schon auf den Verkauf ihrer 68,7 Prozent an der in Hongkong angesiedelten Reederei verständigt.

Der Milliardendeal ist der jüngste in einer Reihe von Reedereifusionen. Inzwischen kontrollieren die sechs größten Anbieter 63 Prozent des Weltmarktes, an dem die seit Jahren niedrigen Frachtraten zu einem Verdrängungswettbewerb geführt haben.

Die größte deutsche Reederei, die Hamburger Traditionsfirma Hapag-Lloyd, hat zuletzt den arabischen Konkurrenten UASC übernommen und will die Zusammenführung beider Firmen bis Ende September oder Anfang Oktober abschließen. Hapag-Lloyd rückt durch die Übernahme auf Rang fünf unter den weltweit größten Reedereikonzernen vor.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...