Finanzen

Rückbau von Atomkraftwerk Biblis gestartet

Lesezeit: 1 min
19.07.2017 17:09
Der Rückbau des Atomkraftwerks Biblis hat begonnen. Der Abschied von der Kernenergie wirft Fragen nah der Energiesicherheit in Deutschland auf.
Rückbau von Atomkraftwerk Biblis gestartet

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Rückbau des bereits abgeschalteten Atomkraftwerks im hessischen Biblis hat offiziell begonnen. Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) gab dazu am Mittwoch mit der symbolischen Demontage einer Pumpe den Startschuss, berichtet AFP. Der Kraftwerksbetreiber RWE Power rechnet damit, dass der gesamte Prozess 15 Jahre dauern wird.

Hinz sprach von einem „historischen Moment“. Die Ära der Atomenergienutzung in Hessen sei endgültig beendet, nun beginne eine neue Zeit. „Mit dem Rückbau von Biblis wird der Atomausstieg konsequent umgesetzt“, erklärte die Grünen-Politikerin.

Hinz räumte aber ein, dass die Folgen der Atomenergienutzung in Biblis noch lange zu sehen sein würden. Vor allem die Entsorgung der radioaktiven Abfälle werde „noch sehr viel Zeit“ in Anspruch nehmen. Die abgebrannten Brennelemente müssen dem Ministerium zufolge in einem Zwischenlager an dem Standort verbleiben, bis ein Endlager gefunden ist.

Biblis gehört zu den deutschen Atomkraftwerken, die nach der Katastrophe im japanischen Fukushima 2011 umgehend vom Netz genommen und später nicht mehr hochgefahren wurden. Kurz darauf wurde der endgültige Atomausstieg beschlossen. Dieser sieht vor, dass alle noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland bis 2022 stillgelegt werden.

Deutschland wird seinen Strombedarf nach 2022 nicht allein aus rein regenerativen Energiequellen befriedigen können. Unklar bleibt deshalb, wie der Energiemix ohne die Atomkraft aussehen soll – zumal die Nutzung von Kohlekraftwerken bei Grünen, SPD und Linken ebenfalls in der Kritik steht. Weltweit ist derzeit eine Renaissance der Atomkraft zu bemerken, angetrieben von Staaten wie Frankreich und Großbritannien.

Auch ist noch völlig unklar, wie der möglicherweise stark steigende Energiebedarf im Zuge der Propagierung von Elektroautos gedeckt werden soll.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...