Technologie

US-Unternehmen bietet Mitarbeitern Mikrochip-Implantate an

Ein US-amerikanisches Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern ein Mikrochip-Implantat an, um Prozesse im Arbeitsalltag zu optimieren.
05.08.2017 21:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Schlüsselloses Türöffnen, bargeldloses Bezahlen, kontaktlose Datenübertragung – was beispielsweise bei Haustieren längst möglich ist, kann jetzt auch auf den Menschen übertragen werden. Das US-amerikanische Unternehmen Three Square Market (32Market) bietet den eigenen Mitarbeitern an, sich einen Mikrochip in die Haut einsetzen zu lassen. Durch den Chip könne aber nicht nur bezahlt werden, sondern auch Türen geöffnet, Computer benutzt oder Kopierer aktiviert werden – dies alles mit einer kleinen Handbewegung.

32Market ist eigentlich für die Vermarktung sogenannter Mikromärkte bekannt. Dabei handelt es sich um personalisierte Verkaufsautomaten für Snacks oder Getränke mit einem eigenen Checkout am Ende des Einkaufs, die sowohl in Geschäften als auch Büroräumen aufgestellt werden können. Die Abrechnung wäre durch bargeldloses Bezahlen einfacher. Auch das Wechselgeldproblem könnte auf diese Weise gelöst werden. Mit der sogenannten Chipping-Party will das Unternehmen nun ein hauseigenes Beispiel setzen. Dabei wird das Implantat innerhalb weniger Sekunden in die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger eingesetzt. Die Teilnahme sei absolut freiwillig, betont die Geschäftsführung von 32Market.

Die RFID-Chips (radio-frequency identification) nutzen elektromagnetische Felder, um Informationen auszulesen. 32Market arbeitet für dieses Projekt mit dem schwedischen Unternehmen BioHax International zusammen. Die Technologie dahinter ist eine simple Nahfeld-Kommunikation (NFC), die auch beim kontaktlosen Bezahlen mit Kreditkarten oder Mobile Payments genutzt werden.

Doch der Chip könnte weitaus mehr leisten – in der Theorie: Die genannten Vorteile sollen die Mitarbeiter motivieren und ihnen darüber hinaus die Möglichkeit bieten, auch Smartphones zu entsperren, Visitenkarten digital zu übertragen, Gesundheitsinformationen zu speichern und zu verwenden oder an anderen RFID-Terminals bezahlen zu können. „Wenn diese Technologie zum Standard wird, könnte sie möglicherweise den Personalausweis oder sogar den Pass ersetzen“, so 32Market-Geschäftsführer Todd Westby. „Wir sehen diese Chip-Technologie als nächsten Schritt in den Bezahlsystemen an – genauso wie die Mikromärkte herkömmliche Verkaufsautomaten ersetzt haben.“

Das nächste große Ziel des Unternehmens sei demnach Europa, da der Gebrauch einer derartigen Technologie hier besser angenommen werde. Ob das Unternehmen jedoch die Hürde der Datenschützer überwinden kann, bleibt fraglich.

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....