Finanzen

Deutsche Bank: Groß-Aktionär weist Gerüchte um Absprachen mit Katar zurück

Der chinesische Großaktionär der Deutschen Bank, HNA, weist Spekulationen um Absprachen mit Katar zurück.
05.08.2017 21:08
Lesezeit: 1 min

Der Vertreter des chinesischen Deutsche-Bank-Aktionärs HNA im Aufsichtsrat des Frankfurter Geldhauses hat ein gemeinsames Vorgehen mit dem zweiten Großanleger Katar zurückgewiesen. „Die Vorstellung, dass HNA und Katar sich abgesprochen hätten, ist völliger Unsinn“, sagte der Geschäftsführer des Wiener Vermögensverwalters C-Quadrat, Alexander Schütz, dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel. HNA hält seine Beteiligung von 9,9 Prozent über C-Quadrat, Katar gehören rund acht Prozent an der Deutschen Bank.

Andere Aktionäre der Deutschen Bank hatten HNA und Katar unerlaubte Absprachen vorgeworfen. Das hat laut Insidern auch die Finanzaufsicht BaFin auf den Plan gerufen, die dem Vorwurf nachgeht.

Kürzlich wurde bekannt, dass auch die Bankenaufseher der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Überprüfung die beiden größten Anteilseigner aus China und Katar erwägen. Es könne ein so genanntes Inhaberkontrollverfahren geben, berichtete das Handelsblatt unter Berufung auf Aufsichtskreise. Die beiden Teilhaber – das chinesische Unternehmen HNA und die Herrscherfamilie von Katar – kontrollierten zwar nur jeweils etwas weniger als zehn Prozent der Anteile, würden aber womöglich trotzdem erheblichen Einfluss ausüben.

Schütz sagte, die Idee, Investoren zu suchen, sei im Herbst 2016 bei C-Quadrat entstanden, als über eine staatliche Rettung der Deutschen Bank spekuliert wurde und der Kurs zeitweise unter zehn Euro fiel. „Da wir bereits über eine enge Beziehung zu HNA verfügten, war es nur logisch, das Thema mit HNA-Geschäftsführer Adam Tan zu besprechen“, sagte Schütz. Erst später habe man auch Kontakt zu Katar wie auch zu anderen bedeutenden Aktionären wie Blackrock aufgenommen, „um ihre Sicht auf die Deutsche Bank kennenzulernen“. HNA gehört inzwischen die Mehrheit an C-Quadrat.

Schütz bekräftigte, dass HNA seine Beteiligung nicht weiter ausbauen wolle. „HNA ist mit dem Anteil von 9,9 Prozent sehr zufrieden, es gibt keine Pläne, die Beteiligung zu erhöhen“, sagte er. „Unser Einfluss wird überschätzt.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...