Finanzen

Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktanteile

Lesezeit: 1 min
13.08.2017 18:14
Die deutschen Fluggesellschaften haben im vergangenen Jahr Marktanteile an heimischen Flughäfen verloren.
Deutsche Fluggesellschaften verlieren Marktanteile

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die deutschen Fluggesellschaften verlieren trotz steigender Passagierzahlen Marktanteile an den heimischen Flughäfen, berichtet AFP. Gewinner sind ausländische Airlines, vor allem die Billigflieger, wie die am Montag veröffentlichte Halbjahresbilanz des Luftverkehrswirtschaftsverbands (BDL) zeigt. 2011 betrug der Marktanteil der deutschen Fluglinien an den deutschen Flughäfen – gemessen an angebotenen Sitzen – demnach 62 Prozent, dieses Jahr sank er auf 56 Prozent. Ausländische Airlines konnten ihren Marktanteil im gleichen Zeitraum von 38 Prozent auf 44 Prozent steigern.

Die Zulassung der Billig-Fluggesellschaft Ryanair zum Frankfurter Flughafen sowie die Probleme bei Deutschlands zweitgrößter Linie Air Berlin dürfte den Wettbewerbsdruck im laufenden Jahr noch erhöht haben.

An Deutschlands Flughäfen flogen im ersten Halbjahr fast 110 Millionen Passagiere ab oder landeten dort, das waren 6,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie der BDL mitteilte. Der internationale Flugverkehr wuchs dabei deutlich stärker als der inländische. Andere europäische Flughäfen legten dem Verband zufolge aber noch mehr zu. Auch bei den Airlines sei das Wachstum in anderen Weltregionen dynamischer als in Deutschland.

Der BDL machte dafür „ganz wesentlich“ politische Rahmenbedingungen wie etwa die Luftverkehrssteuer und die Sicherheitsgebühren für Passagier- und Gepäckkontrollen verantwortlich. Der Verband fordert einen Abbau der Steuer sowie die Teilübernahme der Luftsicherheitskosten durch den Bund.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock: Tür für Nato-Beitritt der Ukraine steht grundsätzlich offen
01.06.2023

Außenministerin Baerbock sieht einen Nato-Beitritt der Ukraine aufgrund des anhaltenden Krieges derzeit problematisch. Grundsätzlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...