Politik

USA streben neuen Rekord bei Förderung von Erdöl an

Lesezeit: 1 min
17.08.2017 01:03
Die US-Frackingunternehmen erhöhen durch verstärkte Förderung den Druck auf die OPEC.
USA streben neuen Rekord bei Förderung von Erdöl an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die US-Frackingfirmen wollen im kommenden Monat einen neuen Förder-Rekord aufstellen, was die Bemühungen der OPEC, den Ölpreis weiter zu stabilisieren, torpedieren wird. Die US-Frackingfirmen fördern vor allem im Permischen Becken in Texas und New Mexico, berichtet Bloomberg. Dort ist die Förderung in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Nach einer Einschätzung der Energy Information Administration (EIA) wird die Förderung im Permischen Becken im Monat September um 64.000 Barrel auf 2,6 Millionen Barrel pro Tag steigen.

Die Einschätzung der EIA kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die zwei größten Ölproduzenten der OPEC – Saudi-Arabien und der Irak – sich dazu entschieden haben, ihre Produktionen zu drosseln. Mittlerweile ist die Ölproduktion in den USA in den vergangenen neun von zehn Monaten angestiegen. Am Montag gingen die Ölpreise auf ein Drei-Wochen-Tief zurück. Ausschlaggebend war nicht nur der höhere Öl-Output in den USA, sondern auch die sinkende Nachfrage in China. Die EIA hat ihre monatlichen Produktionsprognosen auch für die Anadarko-Schieferöl-Region, die Gebiete von Oklahoma und Texas umfasst, angehoben. In der Region befinden sich Gas- und Ölvorkommen. Eine verbesserte Bohr-und Fertigstellungs-Technologie hat dazu geführt, dass die Förderung in der Anadarko-Region ebenfalls angestiegen ist. Die Agentur hat auch organisatorische Änderungen vorgenommen.

So fasste sie die Gebiete in den Regionen Marellus und Utica zusammen, um sie im Rahmen ihrer Daten als Appalachia-Region zu umschreiben. Marcellus und Utica sind bekannt für ihre Gasvorkommen. „Die Kombination der relativ kleinen Anzahl von aktiven Fördergebieten in der breiteren Appalachia-Region sollten die Präzision unserer Produktivitätsschätzungen verbessern“, schreibt die EIA in ihrem August-Bericht. Die Förderung in den Regionen Eagle Ford und Bakken wird im September ebenfalls steigen. Für Eagle Ford erwartet die EIA eine Förderung von 1,39 Millionen Barrel pro Tag und für Bakken eine Förderung von 1,05 Millionen Barrel pro Tag. Für die Anadarko-Region wird ein Output von 459.000 Barrel pro Tag erwartet.

Unklar bleibt, wie lange eine Erhöhung des Outputs im Permischen Becken laufen kann. Denn die EIA schätzt die LTO-Ölvorkommen im Permischen Becken auf 782 Millionen Barrel. LTO-Ölvorkommen sind Ölvorkommen in North Dakota und Texas, wo sich auch das Permische Becken befindet, so Oilprice.com. In einer Statistik des BP Statistical Review Of World Energy 2017 liegen die USA in der Rangliste der Länder mit den größten Ölvorkommen auf Platz 10.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger Steuern ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...