Finanzen

Norwegens Staatsfonds macht mit Aktien-Geschäften hohe Gewinne

Lesezeit: 1 min
23.08.2017 17:04
Der norwegische Staatsfonds hat mit Aktiengeschäften beträchtliche Gewinne eingefahren.
Norwegens Staatsfonds macht mit Aktien-Geschäften hohe Gewinne

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Norwegens Staatsfonds hat im ersten Halbjahr dank der Rally an den Aktienbörsen so viel mit seinen Investments verdient wie noch nie, berichtet Reuters. Der weltgrößte Staatsfonds verbuchte einen Gewinn von umgerechnet 53,7 Milliarden Euro (499 Milliarden Kronen), wie er am Dienstag mitteilte. Die Rendite habe bei 6,5 Prozent gelegen.

„Die Aktienmärkte haben sich im bisherigen Jahresverlauf besonders gut entwickelt“, sagte Vize-Chef Trond Grande. Allerdings sei es unwahrscheinlich, dass das so weitergehe. Der Fonds investiert die Erträge aus dem Öl- und Gasgeschäft des Landes vor allem in den USA und Großbritannien. Er ist zweieinhalb mal so groß wie Norwegens Wirtschaft.

Der norwegische Staat finanziert mit den Erträgen Teile seine Ausgaben. Im zweiten Quartal des laufenden Jahres zog er dafür 16 Milliarden Kronen ab. Auch nach dem Beschluss zum Austritt aus der EU bleibe Großbritannien ein wichtiges Investitionsziel, teilte der Fonds weiter mit. 2016 hatte er 9,1 Prozent seiner Anlagen im Vereinigten Königreich getätigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise? Koalitionsausschuss ohne Ergebnisse vertagt

Innerhalb der Regierungskoalition herrschen Spannungen, die auch nach 20 Stunden Verhandlungen nicht gelöst wurden.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Saudi-Arabien intensivieren Energie-Kooperation

Der saudische Aramco-Konzern baut in China große Anlagen auf. Die Beziehung zu China sei strategischer Natur, so CEO Nasser.

DWN
Politik
Politik Russland stationiert Atomraketen in Weißrussland

Russland weitet seine nuklearen Kapazitäten auf das Territorium des Nachbarlands aus.

DWN
Politik
Politik Landesweite Massenproteste in Israel gegen Justizumbau

In Israel spitzen sich die Massendemonstrationen gegen die geplante Justizreform zu.

DWN
Politik
Politik Volksentscheid: Berliner lehnen schärfere Klima-Vorgaben ab

Berlin setzt sich vorerst keine ehrgeizigeren Klimaziele: Ein entsprechender Volksentscheid am Sonntag scheiterte.

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...