Finanzen

US-Investor Blackstone wird größter privater Immobilien-Besitzer Spaniens

Die US-Investmentgesellschaft Blackstone ist zum größten privaten Immobilienbesitzer Spaniens aufgestiegen.
27.08.2017 16:57
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Investmentgesellschaft Blackstone ist zum größten privaten Besitzer von Immobilien in Spanien aufgestiegen, berichtet die Zeitung El Pais. Durch den Kauf von 51 Prozent des Immobilienportfolios der spanischen Großbank Santander am Dienstag habe sich der Gesamtwert der Immobilien von Blackstone schlagartig von etwa 7 Milliarden Euro auf rund 12 Milliarden Euro erhöht. Nur die teilstaatliche „Bad Bank“ SAREB besitzt mit etwa 40 Milliarden Euro ein größeres Portfolio an Immobilien in Spanien.

Santander hatte das Portfolio durch die marode Banco Popular erhalten, welche sie vor einigen Monaten in einer Notoperation gekauft hatte. Der Buchwert der Immobilien wurde von Banco Popular anfangs noch mit etwa 30 Milliarden beziffert, sank dann jedoch durch Abschreibungen und Amortisationen auf zuletzt etwa 10 Milliarden Euro. Blackstone kaufte 51 Prozent davon jetzt für rund 5 Milliarden Euro.

Mit rund 370 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen auf der ganzen Welt gehört Blackstone zu den größten Investmentgesellschaften. Auf Immobilien entfällt derzeit rund ein Drittel des Portfolios (104 Milliarden Dollar). Das Unternehmen gilt manchen Beobachtern als Prototyp jener gewissenlosen Investoren, die in Schwierigkeiten steckende Unternehmen aufkaufen, schließlich auflösen und die gesunden Teile mit Gewinn dann weiterverkaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...