Finanzen

NordLB baut faule Schiffskredite zügig ab

Lesezeit: 1 min
30.08.2017 17:00
Die NordLB wird mehr ausfallgefährdete Kredite los als ursprünglich geplant.
NordLB baut faule Schiffskredite zügig ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die NordLB kann ihre ausfallgefährdeten Schiffskredite schneller losschlagen als geplant. „Nach derzeitigem Stand werden wir unser Abbauziel in der Schiffsfinanzierung bereits Ende 2017 und damit ein Jahr früher als vorgesehen erreichen“, sagte Konzernchef Thomas Bürkle am Mittwoch laut Reuters. Ursprünglich wollte Deutschlands drittgrößte Landesbank bis Ende 2018 ihr Schiffsportfolio auf zwölf bis 14 Milliarden Euro drücken. Bis Mitte 2017 konnte der Wert nun bereits auf 14,5 Milliarden Euro gesenkt werden.

Entwarnung gab Bürkle aber noch nicht. „Ungeachtet der Fortschritte beim Abbau des Schiffsportfolios drückt die Risikovorsorge weiter auf unser Ergebnis.“ Zudem sei immer noch keine „nachhaltige Belebung an den Schiffsmärkten“ auszumachen. Der weltweite Containerhandel befindet sich seit Monaten in der Krise.

Die Probleme mit Schifffinanzierungen hatten den Hannoveranern 2016 einen Rekordverlust von rund zwei Milliarden Euro eingebrockt. Nun will die NordLB mit Stellenstreichungen und Beteiligungsverkäufen aus der Krise kommen. Das Institut will seine Kosten bis Ende 2020 um 150 bis 200 Millionen Euro senken und bis zu 1250 der 6000 Stellen abbauen. In diesem Jahr will die NordLB wieder schwarze Zahlen schreiben. „Wir bleiben vorsichtig, halten aber an unserem Ziel fest, für 2017 wieder einen Gewinn zu erwirtschaften“, sagte Bürkle. „Oberste Priorität hat weiter die Stärkung unserer Kapitalquoten.“ Die harte Kapitalquote stieg zum Ende Juni auf 11,5 Prozent, nach 10,5 Prozent Ende März.

Im ersten Halbjahr erzielte die NordLB einen Gewinn vor Steuern lag von 409 Millionen Euro, im ersten Halbjahr 2016 hatte sie noch einen Verlust von 364 Millionen verbucht. Alle Geschäftsfelder außerhalb der Schiffsfinanzierungen sind laut Bürkle profitabel. Zudem soll die Bank mit ihrer Tochter Bremer Landesbank (BLB) am 31. August vollständig fusionieren. Die NordLB hatte der BLB mit einer Finanzspritze über 400 Millionen Euro unter die Arme greifen müssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...